Direkt zum Inhalt



Kaiserburg Nürnberg

Besondere Merkmale:
Museumsshop.

Die Nürnberger Burg war im Mittelalter eine der bedeutendsten Kaiserpfalzen des Heiligen Römischen Reichs. Über Jahrhunderte stand sie im Zentrum europäischer Geschichte, war sicherer Stützpunkt und repräsentatives Absteigequartier des Reichsoberhauptes. Unter den Staufern und ihren Nachfolgern über älteren Bauten errichtet, ist die ausgedehnte Burganlage als Wahrzeichen Nürnbergs weltberühmt.Die Ausstellung „Kaiser–Reich–Stadt“ ist abgestimmt auf die historischen Räume, wie die romanische Doppelkapelle (um 1200) und den Palas mit seinen zwei großen Sälen und fragt nach der Funktionsweise des Alten Reichs. Mit wertvollen Leihgaben und Inszenierungen am authentischen Ort zeigt sie die Glanzzeit Nürnbergs und macht die einzigartige Geschichte der Burg vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert anschaulich.Im berühmten Tiefen Brunnen wird die Wasserversorgung der Burg vorgeführt. Der Sinwellturm bietet einen Rundblick über Burg und Altstadt. Aufnahmen aus der Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg machen das Verhältnis von Zerstörung und Rekonstruktion bewusst.

Eintrag zuletzt geändert am 26.09.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehörige Museen

Museum / Ausstellungshaus: Kaiserburg-Museum

Waffen, Astronomie und Feste stehen im Mittelpunkt des Kaiserburg-Museums. Hier werden bedeutende Originale aus der Sammlung des Germanischen Nationalmuseums gezeigt, die trotz der thematischen...

Ort: Nürnberg

Ausstellungen

Ausstellung: Ganz neu und echt alt

28.07.2023 - 05.11.2023

Kaiserburg Nürnberg ,
Nürnberg

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Burg- und Steinhauermuseum

    Die Burgruine ist heute das Wahrzeichen Flossenbürgs und des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Ihre Geschichte und die Ausgrabungsarbeiten werden im Burgmuseum dokumentiert.Ein Stück...

    Ort: Flossenbürg

  • Museum / Ausstellungshaus: Königliches Schloss Berchtesgaden mit Rehmuseum

    Eine Vielfalt unterschiedlicher Stilepochen prägt das Königliche Schloss Berchtesgaden: von der Romanik über Gotik und Barock bis zum Rokoko. Den hochmittelalterlichen Ursprung dokumentieren der...

    Ort: Berchtesgaden

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum der Stadt Burgau

    Im Burgauer Schloss ist seit 1907 das Museum untergebracht, das dem Ursprungsgedanken nach der „Ehre und dem Ruhm der Stadt“ dienen sollte. Auf über 700 m² Präsentationsfläche setzt es heute die...

    Ort: Burgau