Direkt zum Inhalt



Historisches Museum Bayreuth

Geschichte und Kulturgeschichte der Stadt und Region Bayreuth seit dem späten Mittelalter sind das Thema des bereits 1894 gegründeten Museums. Schwerpunkt war dabei von Anfang an die markgräfliche Epoche im 17. und 18. Jh., als am Bayreuther Hof Kunst und Kultur hochgehalten wurden. Die bekannteste Persönlichkeit dieser Zeit ist Wilhelmine, Schwester Friedrichs des Großen. Einen Eindruck von der verfeinerten Bayreuther Hofkultur vermittelt die Sammlung Dr. Otto Burkhardt mit dem wohl weltweit umfangreichsten Bestand an „Bayreuther Fayencen“ aus der 1715 gegründeten Manufaktur in St. Georgen. Das hohe Niveau des Kunsthandwerks zeigt sich auch an den Erzeugnissen der Glashütten des Fichtelgebirges und der Werkstätten der Creußener Steinzeugtöpfer. Aber auch Alltagsgegenstände wie Kleidung oder Schreibutensilien werden gezeigt.
Malerei, Handwerk und frühen Industrieprodukten aus der Zeit zwischen Biedermeier und Jugendstil ist eine weitere Abteilung gewidmet. Die beliebtesten Museumsobjekte der Besucher sind jedoch die beiden großen detailreichen Stadtmodelle im Eingangsbereich, die Bayreuth und St. Georgen mit dem Brandenburger See im Zustand von 1763 zeigen.

Eintrag zuletzt geändert am 18.03.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Stadt und Landkreis Neudek

    Über 3000 Exponate – Trachten, Hausrat, religiöse Volkskunst, Gegenstände des Handwerks und Gewerbes – und 5000 Fotografien geben einen Einblick in das wirtschaftliche und kulturelle Leben der...

    Ort: Augsburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Spatz

    In seinem Privatmuseum zeigt Hans Spatz auf 700 m² Exponate zur Dorfgeschichte Ehingens: landwirtschaftliche Geräte, Handwerksgegenstände, Trachten, Uniformen und vieles mehr aus den letzten 250...

    Ort: Ehingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Bergbaumuseum Maffeischächte

    Bergbau als Mitmachmuseum: Im Erlebnisschaustollen des Bergbaumuseums Maffeischächte werden die Besucher selbst zum Kumpel. Die Schachtanlage Grube Maffei war eines der bedeutendsten...

    Ort: Auerbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen