Historiengewölbe mit Staatsverlies
Das kleine, aber feine Historiengewölbe mit Staatsverlies zeigt seit 1966 in eindrucksvoller Darstellung die Situation der Stadt während der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Im Mittelpunkt stehen u.a. die legendären Ereignisse um die Eroberung Rothenburgs durch Kaiserliche Truppen im Jahre 1631. Zwölf Gewölbe gewähren interessante Einblicke in eine Landsknechts-Wachstube, die Befestigungsanlagen und die Wehrbereitschaft der Stadt, Waffen, Geschütze und Kriegsgerät. Weitere militärische Ausrüstungsgegenstände und Originalfahnen der Rothenburger Truppen sind ebenfalls zu bestaunen. Erfahren Sie interessante Informationen über General Tilly und die Katholische Liga sowie über König Gustav II. Adolf von Schweden und die Protestantische Union. Unter anderem wird auch die Verteidigungssituation von Rothenburg im Jahre 1631 dargestellt. In Verbindung mit den Historiengewölben ist das Verlies der ehemaligen Freien Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber unterhalb des Rathauses zu besichtigen. Es gilt als das älteste Gefängnis Rothenburgs. Zum reichsstädtischen Verlies gehören eine Wachstube, ein Folterraum und drei Gefängniszellen. Die Gefängniszellen vermitteln einen Eindruck der damaligen Haftbedingungen.
Eintrag zuletzt geändert am 19.02.2025