Direkt zum Inhalt



Heimatmuseum Sünching

Besondere Merkmale:
Freier Eintritt.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute nur nach Vereinbarung
Adresse
Sünchinger Wald
93104 Sünching

Die Adresse „Sünchinger Wald“ ist so ungewöhnlich wie die Räumlichkeiten: Das Heimatmuseum befindet sich in 14 umgebauten ehemaligen Munitionsbunkern. Im Zentrum des Museums stehen Wohnungseinrichtungen (jeweils Küche, Wohn- und Schlafraum) aus der Zeit um 1900, 1930 und 1960. Aber auch alte Feuerwehrgeräte, eine Waschküche, Milch- und Speisekammer sowie ein Krankenzimmer des ehemaligen Kreiskrankenhauses Sünching sind zu besichtigen. Manche Geräte dürfen sogar ausprobiert werden: Besucher können z. B. spinnen, weben, Bürsten binden, hobeln oder schnitzen.

Eintrag zuletzt geändert am 15.03.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Max-Reger-Gedächtniszimmer

    Für den in Brand geborenen Komponisten Max Reger (1873–1916) richtete die Gemeinde im Rathaus ein Gedächtniszimmer mit Zeugnissen aus dem Leben und Schaffen des Künstlers ein.

    Ort: Brand

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Hoamatstubn des Trachtenvereins Georgenstoana

    In einem aufwendig restaurierten Bauernhaus, dessen Kern bis ins 16. Jh. zurückreicht, befindet sich die „Hoamatstubn“ des Trachtenvereins Georgenstoana. Sie zeigt eine bäuerliche Einrichtung aus der...

    Ort: Baierbrunn