Direkt zum Inhalt



Galerie der Künstler*innen, BBK - Berufsverband bildender Künstler*innen München und Oberbayern e.V.

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 11:00-18:00 Uhr
Adresse
Maximilianstr. 42
80538 München

Träger ist der Anfang des vorigen Jahrhunderts gegründete Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Oberbayern e.V., kurz BBK, der sich bis heute die Vertretung kulturpolitischer, rechtlicher, sozialer und wirtschaftlicher Interessen von Künstler*innen zur Aufgabe gemacht hat. 1947 wurden dem BBK die Galerieräume in der Maximilianstraße zur Verfügung gestellt. 1981 versah eine junge Generation von Künstler*innen dieses Forum mit einem modifizierten Ausstellungsprogramm und mit dem Namen Galerie der Künstler*innen. Priorität erhielt nun die Förderung junger Künstler*innen aus dem Münchener und dem bayerischen Raum. Ziel ist - nach wie vor - die Bildung einer zwischen Künstler*innen, Öffentlichkeit, Privatgalerien, Museen und Presse vermittelnden Schnittstelle, dass es sich hierbei nicht um ein zu hoch gestecktes Ziel handelt, zeigt die große Resonanz auf die Ausstellungstätigkeit der Galerie, viele bekannte Künstler*innen, konnten ihren Einstieg ins Berufsleben durch die Teilnahme an den Ausstellungsreihen "Debutanten" bzw. "Die ersten Jahre der Professionalität" finden.

Eintrag zuletzt geändert am 15.09.2023

Weitere Informationen

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Arche Heinz Theuerjahr

    Der Name ist passend gewählt: Über 20 exotische Tiere aus Holz und Bronze tummeln sich in der Arche Heinz Theuerjahr. Untergebracht ist sie in einem Ensemble aus Skulpturengebäude, Ausstellungshaus...

    Ort: Neuschönau

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Gaudnek-Museum

    In drei Etagen seines Wohnhauses und Ateliers stellt der Künstler Prof. Dr. Walter Gaudnek rund 400 seiner Bilder und Skulpturen aus.

    Ort: Altomünster

  • Museum / Ausstellungshaus: Domschatz- und Diözesanmuseum

    Zwölf Jahrhunderte Bistum Eichstätt – das heißt zwölf Jahrhunderte Geschichte, Persönlichkeiten und Kunst im Bistum. Diesem Thema ist das Domschatz- und Diözesanmuseum gewidmet. Sammlungsschwerpunkte...

    Ort: Eichstätt

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München