Franck-Haus
Das 1745 erbaute Rokoko-Patrizierhaus von Franz Valentin Franck, einem reichen Weinhändler, prägt bis heute das Stadtbild. Franck ließ zwei Fachwerkhäuser verbinden und erweiterte sie zur Schaufassade. Die Erdgeschossräume dienten dem Weinhandel, darüber wurde gewohnt. Vom Innenhof ist der alte Weinkeller zugänglich. Das Franck-Haus beherbergt Ausstellungen regionaler Kunst und historischer Exponate aus dem Museumsdepot und Stadtarchiv. Zu den Highlights zählen außerdem das kleinste handgeschriebene Buch der Welt und weitere Kleinschreibwerke von Valentin Kaufmann. Eine historische Schmiedewerkstatt ist als Dauerausstellung in einem Nebengebäude zu besichtigen.
Eintrag zuletzt geändert am 06.06.2024