Direkt zum Inhalt



Edelmannshof Perschen

Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-18:00 Uhr
Adresse
Perschen 13
92507 Nabburg

Die Historie des Edelmannshofes in Perschen reicht bis ins späte Mittelalter zurück. Damals wurde der Edelmannshof in Perschen, die Keimzelle des zum Freilandmuseum gehörigen Bauernmuseums, erstmals urkundlich erwähnt. Mit dem Kauf des Edelmannshofes legte der "Verein Oberpfälzisches Bauernmuseum Perschen e.V." 1961 den Grundstein für das Freilandmuseum Oberpfalz.Der seit 1605 ursprünglich erhaltene geschlossene Dreiseithof ist zusammen mit der dazugehörigen romanischen Kirche und dem Karner eines der wichtigsten Zeugnisse bäuerlicher Architektur in der Oberpfalz. Nach der Übertragung eines um 1600 entstandenen Getreidekasten wurde das Bauernmuseum 1964 eröffnet.Am Anfang stand eine Ausstellung von volkskundlichen Gegenständen wie Möbel, Trachten, Werkzeuge, Bücher und Haushaltsgegenstände. Der ehrenamtlich arbeitende Museumsverein stieß durch die immensen Besucherzahlen schnell an seine Grenzen. So entstand die Idee, das Bauernmuseum einem öffentlichen Träger zu übergeben und langfristig ein größeres Freilandmuseum zu schaffen. Diese Pläne überschnitten sich mit denen des Bezirks Oberpfalz und der Edelmannshof wurde im Jahr 1977 übergeben.

Eintrag zuletzt geändert am 17.03.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Buchenberg

    Ein ehemaliges kleinbäuerliches Anwesen beherbergt das Buchenberger Heimatmuseum. Gezeigt werden Wohnstube, Küche und Schlafzimmer einer Kleinbauernfamilie aus der 1. Hälfte des 20. Jh. sowie eine...

    Ort: Buchenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Bauernhofmuseum

    In zwei eigens errichteten Gebäuden des Privatsammlers Johann Schreiner können auf ca. 1000 m² eine umfassende Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen aus verschiedenen Epochen, aber auch...

    Ort: Buchhofen

  • Museum / Ausstellungshaus: Oberpfälzer Volkskundemuseum

    Das Stichwort „Industrialisierung“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Sammlungen in der ehemaligen „Großen Kanzlei“, einem herrschaftlichen Verwaltungsgebäude aus dem 15. Jh. In über 35...

    Ort: Burglengenfeld

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Volkskundliches Gerätemuseum

    Authentische Wohnsituationen aus dem täglichen Leben und Arbeiten im Fichtelgebirge in der Zeit des 19. und 20. Jh. erwarten den Besucher im Volkskundlichen Gerätemuseum. Das bäuerliche Anwesen wurde...

    Ort: Arzberg