Direkt zum Inhalt



Diözesanmuseum St. Afra

Besondere Merkmale:
Museumsshop.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 12:00-18:00 Uhr
Adresse
Kornhausgasse 3-5
86152 Augsburg

Das Diözesanmuseum St. Afra an der Nordseite des Augsburger Doms hat im Jahr 2000 seine Pforten geöffnet und lädt zu einer Zeitreise durch das Bistum des hl. Ulrich ein. Das Museum verwahrt einen umfangreichen Bestand an romanischen, gotischen und barocken Augsburger Goldschmiedearbeiten aus den Bereichen Liturgisches Gerät und Reliquiare, von denen die schönsten Werke dauerhaft in der Ausstellung präsentiert werden. Damit nimmt das Haus zugleich die Funktion einer Domschatzkammer wahr.Besondere Werke wie die Textilien aus dem 10. Jahrhundert, das ottonische Bronzeportal des Domes oder die Funeralwaffen Kaiser Karls V., sind in ihrer Form einmalig und stellen kunsthistorische Highlights dar. Ein archäologisches Fenster in der Ulrichskapelle gibt den Blick frei auf die ausgegrabenen Gebäudefragmente des karolingischen Doms und der ehemaligen Domklosteranlage.Das Diözesanmuseum St. Afra präsentiert sakrale Kunst aus 17 Jahrhunderten und präsentiert jedes Jahr Sonderausstellungen zu unterschiedlichen historischen oder zeitgenössischen Themen.

Eintrag zuletzt geändert am 15.06.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Ausstellungen

Ausstellung: Das Ulrichskreuz

06.10.2023 - 28.01.2024

Diözesanmuseum St. Afra ,
Augsburg

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimathaus Walkmühle

    In der ehemaligen Walkmühle aus dem Jahr 1730 wurden mithilfe der Wasserkraft Stoffe gewalkt, also verdichtet und verfilzt. Heute beherbergt das Gebäude aus dem Jahr 1730 ein Kulturzentrum mit Museum,...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Gemeinde Holzheim

    Ländliches Mobiliar, Objekte aus dem Handwerk und ein komplett eingerichtetes Schulzimmer aus früheren Tagen können im ehemaligen Lehrerwohnhaus in Holzheim besichtigt werden.

    Ort: Holzheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Krippenmuseum

    Holz, Bronze, Zinn, Brotteig, Pappmaché, Kürbisse und und und … Die verwendeten Materialien sind so vielfältig wie die Herkunftsländer: Über 85 sind es, von allen fünf Kontinenten. Untergebracht ist...

    Ort: Glattbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach