Direkt zum Inhalt



Deutsches Schreibmaschinenmuseum

  • Freier Eintritt.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute nur nach Vereinbarung
Adresse
Oberthiergärtner Str. 36 a
95448 Bayreuth

Das Deutsche Schreibmaschinenmuseum besitzt mit etwa 1200 Objekten eine der wichtigsten deutschen Sammlungen zur Schreibmaschinengeschichte. Die Sammlung lädt ein zu einem Streifzug durch 160 Jahre Technik- und Gesellschaftsgeschichte. Angefangen mit der Erfindung eines Zimmermanns aus Südtirol im Jahr 1864, über den Siegeszug dieser Technik im Rahmen der Industrialisierung Anfang des 20. Jahrhunderts bis hin zu den 1990er Jahren als die Tage der Schreibmaschine bereits gezählt waren – im Deutschen Schreibmaschinenmuseum wird die Entstehungsgeschichte dieser besonderen Geräte erlebbar. Gleichzeitig erfahren Sie Wissenswertes über die Menschen, die für die Geschichte der Schreibmaschine so wichtig waren – sowohl Erfinder und Konstrukteure, als auch Sekretärinnen und Mechaniker, die tagtäglich mit diesen Maschinen gearbeitet haben. So wird die gesellschaftliche und technische Bedeutung dieser Entwicklung für unsere moderne, digitale Welt erfahrbar. Seit 1936 in Bayreuth beheimatet, ist das Museum nun in unmittelbarer Nachbarschaft des Schloss Thiergarten zu finden. 

Führungen um 14:30 am 2. Samstag im Monat. Quiz für Kinder. Weitere Gruppen-Führungen nach Vereinbarung.

Eintrag zuletzt geändert am 06.02.2025

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Historisches Schmucksteinbergwerk Silberschacht

    Zur Besichtigung des alten Bergwerks, in dem über 500 Jahre lang Silber, Schmucksteine und Fluorit abgebaut wurden, erhält der Besucher in einer einführenden Tonbildschau einen Überblick über...

    Ort: Bach

  • Museum / Ausstellungshaus: Elektromuseum im Kraftwerk Marienberg

    Das original erhaltene Maschinenhaus des 1892 errichteten Kraftwerks Marienberg ist ein lebendiges technisches Museum, in dem heute noch Strom erzeugt wird. Anhand von zahlreichen Objekten und...

    Ort: Burghausen

  • Museum / Ausstellungshaus: Mühlenmuseum Katzbrui

    Ein besonderes Kleinod ist die Mühle in Katzbrui: 1661 errichtet und seitdem in seiner Bausubstanz kaum verändert, ist der hölzerne Bau der Letzte seiner Art im bayerischen Alpenvorland. Die...

    Ort: Apfeltrach

  • Museum / Ausstellungshaus: Hammerschmiede Breitenberg

    Seit 1768 wurden in der Hammerschmiede Breitenberg Werkzeuge hergestellt. Heute kann die aufwendig restaurierte Schmiede mit ihrem Wasserrad, dem schweren Doppelhammer und der weitgehend erhaltenen...

    Ort: Breitenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Kutz – Kommunikationstechnik und -geschichte

    Die Geschichte der Kommunikation seit den Anfängen der Sprache und Schrift wird hier anhand vieler Exponate und Schautafeln erklärt: von der Keilschrift und Morsegeräten über die Schreibmaschine und...

    Ort: Bamberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Eisenbahnmuseum

    Bereits 1863 fuhr die erste Eisenbahn in Weiden ein. Dieser langen Tradition verbunden sieht sich auch das Eisenbahnmuseum und präsentiert seine Sammlung von über 4000 internationalen Fahrzeugmodellen...

    Ort: Weiden