Direkt zum Inhalt



DB Museum/Verkehrsmuseum Nürnberg

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-18:00 Uhr
Adresse
Lessingstraße 6
90443 Nürnberg

Die moderne Ausstattung lässt es kaum vermuten: Das 1882 gegründete DB Museum in Nürnberg ist vermutlich das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Und groß ist es auch: Auf 6800 m² zeigt es die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland von den Anfängen um 1800 bis in die Gegenwart – und auch ein Blick in die Zukunft wird gewagt.Die technische Entwicklung ist aber nur einer von mehreren miteinander verflochtenen Erzählsträngen, die multimedial und interaktiv verdeutlichen, wie die Eisenbahn alle Bereiche menschlichen Daseins grundlegend verändert und die Weltgeschichte beeinflusst hat. Und so treffen hier alltägliche Dinge wie die Entwicklung des Reisekomforts oder die Arbeitsbedingungen der Bahnangestellten auf Schattenseiten wie die Reichsbahn als logistisches Rückgrat von Vernichtungskrieg und Holocaust. Ein eigener Bereich widmet sich speziell der Epoche der deutsch-deutschen Teilung. Hauptakteure sind aber die Fahrzeuge selbst: Gut 40 Legenden der Schiene warten in zwei Hallen auf die Besucher, von Deutschlands ältestem erhaltenem Personenwagen über einen Nachbau des Adlers (der ersten Dampflokomotive in Deutschland) bis hin zum Designmodell des ICE 4. Hinzu kommt ein 15 000 m² großes Freigelände mit historischem Bahnsteig, interaktiven Signalen und einem Schaudepot mit Schätzen aus den Sammlungen des Museums. Im Kinder-Bahnland KIBALA können jede Menge Knöpfe gedrückt werden, hier warten Fahrsimulatoren und eine Liliput-Bahn, mit der die kleinen Besucher durch den ganzen Ausstellungsbereich fahren können.

Eintrag zuletzt geändert am 10.03.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Ausstellungen

Ausstellung: Futurails

24.03.2023 - 04.12.2023

DB Museum/Verkehrsmuseum Nürnberg ,
Nürnberg

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Automobil-Veteranen-Salon

    Seit den 1960er Jahren sammelt Jürgen Mayr alte Autos und Motorräder. Das älteste Stück der Sammlung von mittlerweile 20 Autos und 10 Motorrädern (1907–1955) aus Italien, Frankreich, Spanien und...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Historisches Schmucksteinbergwerk Silberschacht

    Zur Besichtigung des alten Bergwerks, in dem über 500 Jahre lang Silber, Schmucksteine und Fluorit abgebaut wurden, erhält der Besucher in einer einführenden Tonbildschau einen Überblick über...

    Ort: Bach

  • Museum / Ausstellungshaus: Mühlenmuseum Katzbrui

    Ein besonderes Kleinod ist die Mühle in Katzbrui: 1661 errichtet und seitdem in seiner Bausubstanz kaum verändert, ist der hölzerne Bau der Letzte seiner Art im bayerischen Alpenvorland. Die...

    Ort: Apfeltrach

  • Museum / Ausstellungshaus: MVG Museum

    Zusteigen, bitte! Wie fühlt es sich an, eine U-Bahn zu steuern? Wie sieht eine Trambahn von unten aus? Dies und vieles mehr erfährt der Besucher im MVG Museum. Auf über 5000 m² erzählen u. a. rund 25...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Hammerschmiede Breitenberg

    Seit 1768 wurden in der Hammerschmiede Breitenberg Werkzeuge hergestellt. Heute kann die aufwendig restaurierte Schmiede mit ihrem Wasserrad, dem schweren Doppelhammer und der weitgehend erhaltenen...

    Ort: Breitenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Bergbaumuseum Maffeischächte

    Bergbau als Mitmachmuseum: Im Erlebnisschaustollen des Bergbaumuseums Maffeischächte werden die Besucher selbst zum Kumpel. Die Schachtanlage Grube Maffei war eines der bedeutendsten...

    Ort: Auerbach