Direkt zum Inhalt



DASMAXIMUM KunstGegenwart

Besondere Merkmale:
Museumsshop.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute nur nach Vereinbarung
Adresse
Fridtjof-Nansen-Straße 16
83301 Traunreut

Hauptwerke zeitgenössischer Kunst, abseits vom Trubel der großen Museen, das bietet DASMAXIMUM in Traunreut. Hinter den grellbunten Fassaden der einstigen Werkhallen zeigt es seinen reichen Bestand an Arbeiten von jeweils vier namhaften deutschen und amerikanischen Künstlern: Georg Baselitz, John Chamberlain, Walter De Maria, Dan Flavin, Imi Knoebel, Uwe Lausen, Andy Warhol und Maria Zerres. Diese engen Weggefährten des Galeristen und Kunstsammlers Heiner Friedrich prägen bis heute unterschiedlichste Kunstrichtungen wie Pop Art, Minimalismus, Konzeptkunst, Land Art sowie neue expressive Figuration. So ergibt sich einerseits ein repräsentativer Blick auf die Kunst zwischen 1960 und heute, andererseits können die Arbeiten der Künstler im Kontext einzelner Lebensphasen bzw. als Gesamtschau ihres Lebenswerks erfahren werden. Als reines Tageslichtmuseum bietet DASMAXIMUM die Gelegenheit, die Kunstwerke im wechselnden Licht der Tages- und Jahreszeiten immer wieder neu zu entdecken.

Eintrag zuletzt geändert am 05.11.2024

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Arche Heinz Theuerjahr

    Der Name ist passend gewählt: Über 20 exotische Tiere aus Holz und Bronze tummeln sich in der Arche Heinz Theuerjahr. Untergebracht ist sie in einem Ensemble aus Skulpturengebäude, Ausstellungshaus...

    Ort: Neuschönau

  • Museum / Ausstellungshaus: Domschatz- und Diözesanmuseum

    Zwölf Jahrhunderte Bistum Eichstätt – das heißt zwölf Jahrhunderte Geschichte, Persönlichkeiten und Kunst im Bistum. Diesem Thema ist das Domschatz- und Diözesanmuseum gewidmet. Sammlungsschwerpunkte...

    Ort: Eichstätt

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Gaudnek-Museum

    In drei Etagen seines Wohnhauses und Ateliers stellt der Künstler Prof. Dr. Walter Gaudnek rund 400 seiner Bilder und Skulpturen aus.

    Ort: Altomünster

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München