Direkt zum Inhalt



Botanischer Garten der Universität Erlangen-Nürnberg

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 08:00-17:30 Uhr
Adresse
Loschgestraße 1
91054 Erlangen

Klein, aber fein: An die 5000 verschiedene Pflanzenarten aus aller Welt können im Botanischen Garten im nördlichen Schlossgarten bestaunt werden. 1828 gegründet, dient er sowohl der akademischen Lehre als auch der Erbauung und zeigt seinen Besuchern das ganze Jahr über pflanzliche Artenvielfalt und naturkundliche Zusammenhänge. Einzigartig ist die sogenannte Neischlhöhle, eine künstliche Tropfsteinhöhle, die 1907 errichtet wurde und durch ihre außergewöhnliche Naturtreue auch heute noch fasziniert.

Die normalen Öffnungszeiten beziehen sich auf die Gewächshäuser und die saisonalen Öffnungszeiten auf das Freigelände.

Eintrag zuletzt geändert am 18.04.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Haus der Natur

    Das naturkundliche Museum führt evolutionäre, biologische und ökologische Zusammenhänge seit dem Urknall, v. a. anhand von Dioramen, vor Augen. Schwerpunkte liegen auf Formationen und auf Flora und...

    Ort: Eichendorf

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Naturwissenschaftliches Museum

    Das ehemalige Stadtpalais der Grafen von Schönborn aus dem Jahr 1681 beherbergt die naturkundlichen Sammlungen der Stadt. Grundstock des Museums ist ein „Naturalien-Kabinett“, das auf die Sammlung der...

    Ort: Aschaffenburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Triasmuseum an der Ochsenfurt

    Die Landschaft Unterfrankens wurde größtenteils in der Trias, also bis vor etwa 201,3 Mio. Jahren geformt. Fossilien und Mineralien aus dieser Periode sind im privaten Triasmuseum an der Ochsenfurt...

    Ort: Ochsenfurt