Direkt zum Inhalt



Bilder erzählen - Sammlung Peter Schmidt

Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 14:00-17:00 Uhr
Adresse
Braunauer Straße 8a
84478 Waldkraiburg

Von der Arbeit auf dem Land bis hin zum gesellschaftlichen Leben in der Stadt - die Genremalerei schildert das alltägliche Leben der Menschen und erzählt mit ihrem Detailreichtum Geschichten, die heute noch faszinieren und berühren. Anekdotenhaft und unterhaltsam bieten die Bilder der Sammlung einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Vorstellungswelten der gesellschaftlichen Schichten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Den Kern der Ausstellung im privaten Stiftungsmuseum „Bilder erzählen – Sammlung Peter Schmidt“ bilden Gemälde der Münchner Schule und der Düsseldorfer Malerschule mit Werken ihrer bedeutenden Vertreter Carl Theodor von Piloty, Wilhelm von Diez, Franz von Defregger und Hugo Kauffmann sowie Ludwig Knaus, Benjamin Vautier, Christian Ludwig Bokelmann und Ernestine Friedrichsen. Werke von europäischen und amerikanischen Genremalern ergänzen die Sammlung des Waldkraiburger Unternehmers und Kunstsammlers Peter Schmidt (1932‒2017).

Eintrag zuletzt geändert am 17.05.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Haus Papst Benedikt XVI. – Neue Schatzkammer und Wallfahrtsmuseum

    Die Neue Schatzkammer trägt ihren Namen zu Recht, denn sie beherbergt ein ganz besonderes Kleinod von Weltrang: Das sogenannte „Goldene Rössl“ – nur 62 cm hoch, aber prächtig mit Edelsteinen, Perlen...

    Ort: Altötting

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstmuseum Pilger und Wallfahrer im KuK. Dettelbach

    An einem Bildstock in den Weinbergen der Stadt Dettelbach nahm 1505 die bedeutendste marianische Wallfahrt der Diözese Würzburg ihren Anfang. Seither prägt die Wallfahrt zum Gnadenbild der...

    Ort: Dettelbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Kloster Asbach

    Die ehemalige Benediktinerabtei Asbach um die von François Cuvillies d. J. Ende des 18. Jh. errichtete Klosterkirche beherbergt einmalige Kunstschätze. Ausgestellt sind Gipsabgüsse bedeutender...

    Ort: Rotthalmünster