Direkt zum Inhalt



Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern auf Schloss Theuern

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-17:00 Uhr
Adresse
Portnerstraße 1
92245 Kümmersbruck

„Ruhrgebiet des Mittelalters“ – diesen Beinamen verdankt der Großraum Amberg-Sulzbach seinen reichen Erzvorkommen, die ihm schon früh eine wirtschaftliche Blütezeit bescherten. Von der Bedeutung dieser Region an der Bayerischen Eisenstraße zeugt auch das 1781 erbaute Hammerherrenschloss in Theuern. Hier ist heute das Bergbau- und Industriemuseum beheimatet. In Abteilungen wie „Mineralische Rohstoffe“, „Bergmännisches Leben“ oder „Industrialisierung“ beleuchtet es zahlreiche Aspekte des Bergbaus und der Industrie des gesamten ostbayerischen Raumes. Das Museumsareal umfasst zudem drei weitere regionaltypische Industriedenkmäler, die nach Theuern übertragen wurden: ein Eisenhammerwerk, eine Schachtanlage sowie ein Glasschleif- und Polierwerk, das auch das Strommuseum Ostbayern beherbergt.

Eintrag zuletzt geändert am 09.03.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Bergbaumuseum Maffeischächte

    Bergbau als Mitmachmuseum: Im Erlebnisschaustollen des Bergbaumuseums Maffeischächte werden die Besucher selbst zum Kumpel. Die Schachtanlage Grube Maffei war eines der bedeutendsten...

    Ort: Auerbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Webereimuseum

    „Willst leben, musst weben“, hieß es hier einst – und so dreht sich in und um das Lepoldenhaus alles um dieses für den Unteren Bayerischen Wald so wichtige Gewerbe. In dem bäuerlichen Anwesen des 19....

    Ort: Breitenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Historisches Schmucksteinbergwerk Silberschacht

    Zur Besichtigung des alten Bergwerks, in dem über 500 Jahre lang Silber, Schmucksteine und Fluorit abgebaut wurden, erhält der Besucher in einer einführenden Tonbildschau einen Überblick über...

    Ort: Bach

  • Museum / Ausstellungshaus: Automobil-Veteranen-Salon

    Seit den 1960er Jahren sammelt Jürgen Mayr alte Autos und Motorräder. Das älteste Stück der Sammlung von mittlerweile 20 Autos und 10 Motorrädern (1907–1955) aus Italien, Frankreich, Spanien und...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach