Direkt zum Inhalt



Bayerischer Kunstgewerbeverein

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-18:00 Uhr
Adresse
Pacellistraße 6-8
80333 München

Der Bayerische Kunstgewerbeverein wurde 1851 gegründet, um die Ausbildung im Handwerk zu verbessern und die Qualität kunsthandwerklichen Schaffens zu fördern. Seit mehr als 170 Jahren widmet der Verein sich der Pflege und Förderung des Kunsthandwerks in Bayern. Derzeit gehören dem Verein über 450 Mitglieder aus allen Bereichen des Kunsthandwerks an.

Zu den vielfältigen Aktivitäten zählten die Organisation von eigenen Ausstellungen und die Teilnahme an den Weltausstellungen in London, Wien, Paris und Chicago. 1878 wurde ein Vereinshaus in der Münchner Pfandhausstraße (heute Pacellistraße) errichtet. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg konnte es an gleicher Stelle wiederaufgebaut werden. Heutzutage schaffen ein Ladengeschäft und die Galerie für Angewandte Kunst hier ein lebendiges Forum für das zeitgenössische Kunsthandwerk.

Zu den wesentlichen Aufgaben des Bayerischen Kunstgewerbevereins gehört die Förderung des Nachwuchses. Seit 2006 wird jährlich der BKV-Preis für Junges Kunsthandwerk verliehen. Damit werden Arbeiten ausgezeichnet, die auf Basis handwerklicher Qualität eigenständige künstlerische Gestaltung zeigen.

Eintrag zuletzt geändert am 10.03.2025

Weitere Informationen

Ausstellungen

Ausstellung: Babette von Dohnanyi. Jubilee

: letzte Chance

28.02.2025 - 05.04.2025

Bayerischer Kunstgewerbeverein ,
München

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Bauernhofmuseum

    In zwei eigens errichteten Gebäuden des Privatsammlers Johann Schreiner können auf ca. 1000 m² eine umfassende Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen aus verschiedenen Epochen, aber auch...

    Ort: Buchhofen

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Webereimuseum

    „Willst leben, musst weben“, hieß es hier einst – und so dreht sich in und um das Lepoldenhaus alles um dieses für den Unteren Bayerischen Wald so wichtige Gewerbe. In dem bäuerlichen Anwesen des 19....

    Ort: Breitenberg