Direkt zum Inhalt



Artothek & Bildersaal

Besondere Merkmale:
Freier Eintritt.

In den Räumen der Artothek können gegen eine günstige Gebühr Kunstwerke von Münchner Künstlerinnen und Künstlern für Privatwohnungen und Büros ausgeliehen werden. Der Verleih der 1986 gegründeten Institution wurde analog zum Verleih von Büchern in Bibliotheken konzipiert. Artothek & Bildersaal fördern durch den Ankauf von Kunstwerken die zeitgenössische Kunstlandschaft Münchens. Zudem ist die Artothek der Idee verpflichtet, möglichst vielen Menschen, Zugang zur Kunst zu ermöglichen.Ein Ausstellungsprogramm zeitgenössischer Kunst zeigt den kommunikativen Charakter der Artothek und vermittelt der Öffentlichkeit die facettenreiche Produktion vorwiegend Münchner Künstlerinnen und Künstler.

Eintrag zuletzt geändert am 03.02.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Oberpfälzer Volkskundemuseum

    Das Stichwort „Industrialisierung“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Sammlungen in der ehemaligen „Großen Kanzlei“, einem herrschaftlichen Verwaltungsgebäude aus dem 15. Jh. In über 35...

    Ort: Burglengenfeld

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Architekturgalerie

    Die Münchner Architekturgalerie versteht sich als Plattform für die Diskussion um Architektur und verwandte Themenfelder in ihrer Auseinandersetzung mit Raum, wie etwa Fotografie, Video, Bühnenbild...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstmuseum Pilger und Wallfahrer im KuK. Dettelbach

    An einem Bildstock in den Weinbergen der Stadt Dettelbach nahm 1505 die bedeutendste marianische Wallfahrt der Diözese Würzburg ihren Anfang. Seither prägt die Wallfahrt zum Gnadenbild der...

    Ort: Dettelbach