Direkt zum Inhalt



AMUSEUM of Contemporary Art

  • Freier Eintritt.
  • Museumsshop.

Das Amuseum, ein Wortspiel aus „Amusement“ und „Museum“ als Verweis auf den typischen sarkastischen Humor der Street Art, begleitet und dokumentiert die Geschichte und das Schaffen der internationalen Street Art-Bewegung. Es basiert auf einer langjährigen Zusammenarbeit des Kunstvereins Positive-Propaganda mit Pionieren wie Shepard Fairey, BLU und Mark Jenkins. Im persönlichen Austausch und in Zusammenarbeit mit den in der Regel anonym agierenden Akteuren werden avantgardistische Ausstellungen zu gesellschaftsrelevanten Themen entwickelt. Ziel ist es, das Interesse an Street Art und Kunst im Allgemeinen zu wecken und einen öffentlichen Raum für Dialog und Diskurs zu schaffen. Als gemeinnützige Einrichtung dient das Amuseum als Plattform, um das Wissen über die Intention, das künstlerische Schaffen und die Geschichte der sozialkritischen Street Art-Bewegung für zukünftige Generationen zu bewahren und der breiten Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich zu machen.

Eintrag zuletzt geändert am 28.09.2024

Weitere Informationen

Ausstellungen

Ausstellung: Sell La Vie

05.10.2024 - 20.07.2025

AMUSEUM of Contemporary Art ,
München

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Arche Heinz Theuerjahr

    Der Name ist passend gewählt: Über 20 exotische Tiere aus Holz und Bronze tummeln sich in der Arche Heinz Theuerjahr. Untergebracht ist sie in einem Ensemble aus Skulpturengebäude, Ausstellungshaus...

    Ort: Neuschönau

  • Museum / Ausstellungshaus: Domschatz- und Diözesanmuseum

    Zwölf Jahrhunderte Bistum Eichstätt – das heißt zwölf Jahrhunderte Geschichte, Persönlichkeiten und Kunst im Bistum. Diesem Thema ist das Domschatz- und Diözesanmuseum gewidmet. Sammlungsschwerpunkte...

    Ort: Eichstätt

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Gaudnek-Museum

    In drei Etagen seines Wohnhauses und Ateliers stellt der Künstler Prof. Dr. Walter Gaudnek rund 400 seiner Bilder und Skulpturen aus.

    Ort: Altomünster

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München