Direkt zum Inhalt



Altes Schloss Schleißheim – „Es war ein Land ...“– Sammlung zur Landeskunde Ost- und Westpreußens

Besondere Merkmale:
Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-16:00 Uhr
Adresse
Maximilianshof 1
85764 Oberschleißheim

Unter dem Motto „Es war ein Land …“, dem Titel eines Gedichtes der Königsberger Schriftstellerin Agnes Miegel, zeichnen rund 400 Objekte die Entwicklung der Ost- und Westpreußischen Kulturlandschaften nach, von der Kolonisierung durch den Deutschen Orden bis zu Flucht und Vertreibung 1945. Der Bernsteinverarbeitung als regionaltypischem Kunsthandwerk ist eine Abteilung gewidmet, ebenso den Erzeugnissen der Königlichen Majolika- und Terrakottawerkstätten Wilhelms II. in Cadinen (1904–1944) und Werken ostpreußischer Künstler wie Ernst Wichert, Max Halbe, Agnes Miegel, Lovis Corinth und Eduard Bischoff.

Eintrag zuletzt geändert am 27.01.2023

Weitere Informationen

Zugehörige Museumsgruppe

Museum / Ausstellungshaus: Altes Schloss Schleißheim

Schloss Schleißheim ist eine Gründung Herzog Wilhelms V., der hier 1598 in einsamer Moorgegend mit dem Bau eines Gutshofs als fürstliche Eremitage begann. Ab 1617 ließ sein Sohn Herzog Maximilian I....

Ort: Oberschleißheim

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Spatz

    In seinem Privatmuseum zeigt Hans Spatz auf 700 m² Exponate zur Dorfgeschichte Ehingens: landwirtschaftliche Geräte, Handwerksgegenstände, Trachten, Uniformen und vieles mehr aus den letzten 250...

    Ort: Ehingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Stadt und Landkreis Neudek

    Über 3000 Exponate – Trachten, Hausrat, religiöse Volkskunst, Gegenstände des Handwerks und Gewerbes – und 5000 Fotografien geben einen Einblick in das wirtschaftliche und kulturelle Leben der...

    Ort: Augsburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Buchenberg

    Ein ehemaliges kleinbäuerliches Anwesen beherbergt das Buchenberger Heimatmuseum. Gezeigt werden Wohnstube, Küche und Schlafzimmer einer Kleinbauernfamilie aus der 1. Hälfte des 20. Jh. sowie eine...

    Ort: Buchenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein