Direkt zum Inhalt



Altes Schloss Schleißheim

Besondere Merkmale:
Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-16:00 Uhr
Adresse
Maximilianshof 1
85764 Oberschleißheim

Schloss Schleißheim ist eine Gründung Herzog Wilhelms V., der hier 1598 in einsamer Moorgegend mit dem Bau eines Gutshofs als fürstliche Eremitage begann. Ab 1617 ließ sein Sohn Herzog Maximilian I. an dessen Stelle einen Schlossbau nach den Plänen Heinrich Schöns d. Ä. ausführen. An der dekorativen Gestaltung der Schlossräume mit Stuck und Fresken war der aus den Niederlanden stammende Peter Candid wesentlich beteiligt.

Im Zweiten Weltkrieg wurden fast das gesamte Dach und etliche Räume des Schlossgebäudes total vernichtet; erst 1970 konnte mit dem Wiederaufbau begonnen werden. Heute sind große Teile des Mauerwerks oberhalb der zumeist aus der Bauzeit erhaltenen Kellergewölbe völlig erneuert, die westliche Vorhalle und die angrenzende Saalwand hingegen sind einschließlich ihres Dekors original erhalten. Dies gilt im Wesentlichen auch für die Stuckausstattung der ehemaligen Wilhelmskapelle.

Eintrag zuletzt geändert am 22.03.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehörige Museen

Ausstellungen

Ausstellung: Wir sind eine Welt

19.01.2023 - 18.06.2023

Altes Schloss Schleißheim ,
Oberschleißheim

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Volkskundemuseum des Bezirks Unterfranken

    Wie lebten die Rhönbauern zwischen 1850 und 1950? Im barocken Fruchtspeicher (1692) der Schlossanlage gibt das Volkskundemuseum Auskunft. In direktem Kontrast zu den gräflichen Wohnräumen, die im...

    Ort: Bad Bocklet

  • Museum / Ausstellungshaus: Residenzschloss Oettingen

    Das Residenzschloss wurde 1679 bis 1687 für das Adelsgeschlecht Oettingen-Spielberg erbaut. Zu besichtigen sind die ehemaligen Wohnräume der fürstlichen Familie sowie Repräsentationsräume mit reich...

    Ort: Oettingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Blaues Schloss

    Berlin – Wien – Obernzenn. Im 18. Jh. konnten diese Orte durchaus in einem Atemzug genannt werden, waren doch die Mitglieder der in Obernzenn ansässigen Familien v. Seckendorff hohe Diplomaten am...

    Ort: Obernzenn

  • Museum / Ausstellungshaus: Schulmuseum des Bezirks Unterfranken

    Wie vor 100 Jahren in den unterfränkischen Landschulen gepaukt wurde, können Besucher im Schulmuseum erfahren. Zahlreiche Ausstellungsstücke wie Schulwandbilder, Schreibutensilien, Schulbücher und...

    Ort: Bad Bocklet

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg