Welche Museen in München haben montags geöffnet? Wo kann man abends nach dem Feierabend noch Kunst und Kultur erleben? Wir haben die Antworten für euch zusammen gestellt!
Unsere Highlights
Archives in Residence:
Forum Queres Archiv München
Haus der Kunst (externer Link, öffnet neues Fenster) (Montags geöffnet, Donnerstag/Freitag/ Samstag Abend geöffnet)
28. November 2021 - 01. Mai 2022
Die Archiv Galerie stellt im Rahmen der Reihe „Archives in Residence“ zahlreiche Dokumente der lesbischen, schwulen, bi*, trans* und inter* Münchner Geschichte und Kultur vor. Die Archivalien aus dem Bestand des Forum Queeres Archiv München e.V lassen auf alternative Gesellschaftsentwürfe schließen, die das heteronormative Konzept von Geschlecht, Identität und Sexualität erweitern.
Stille Rebellen.
Polnischer Symbolismus um 1900
Kunsthalle München (externer Link, öffnet neues Fenster) (Montags geöffnet, täglich abends geöffnet)
25. März – 7. August 2022
Die polnische Malerei um 1900 entführt in eine Welt der Mythen und Legenden, in träumerische Landschaften, in alte Traditionen und Bräuche, in die Tiefen der menschlichen Seele. Anhand von rund 130 bedeutenden Werken aus öffentlichen und privaten Sammlungen zeigt die Kunsthalle München erstmals in Deutschland eine so umfassende Schau zur Blütezeit der polnischen Kunst zwischen 1890 und 1918.
Montags geöffnet

Archiv Geiger (externer Link, öffnet neues Fenster), 10–14 Uhr
Bayerische Staatsbibliothek (externer Link, öffnet neues Fenster)*, 11–19 Uhr
Botanischer Garten (externer Link, öffnet neues Fenster), Freiland: 9–16.30 Uhr, Gewächshäuser: 9–16 Uhr
Deutsches Museum (externer Link, öffnet neues Fenster), 9–17 Uhr
Deutsches Museum – Flugwerft Schleißheim (externer Link, öffnet neues Fenster), 9–17 Uhr
Deutsches Museum – Verkehrszentrum (externer Link, öffnet neues Fenster), 9–17 Uhr
FC Bayern Museum (externer Link, öffnet neues Fenster), 10–18 Uhr, abweichend an Spieltagen
Geologisches Museum München (externer Link, öffnet neues Fenster), 8–16 Uhr
Haus der Kunst (externer Link, öffnet neues Fenster)*, 10–18 Uhr
Infopoint & Münchner Kaiserburg im Alten Hof (externer Link, öffnet neues Fenster), 10–18 Uhr
Kunstfoyer Versicherungskammer Kulturstiftung (externer Link, öffnet neues Fenster), 9.30–18.45 Uhr
Kunsthalle München (externer Link, öffnet neues Fenster)*, 10–20 Uhr
MaximiliansForum (externer Link, öffnet neues Fenster), öffentlich zugänglich
Monacensia im Hildebrandhaus (externer Link, öffnet neues Fenster), 9.30–17.30 Uhr
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke (externer Link, öffnet neues Fenster), 10–20 Uhr
Paläontologisches Museum München (externer Link, öffnet neues Fenster), 8–16 Uhr
Rathausgalerie Kunsthalle (externer Link, öffnet neues Fenster)*, 13–19 Uhr
Residenzmuseum inkl. Schatzkammer und Cuvillies-Theater (externer Link, öffnet neues Fenster), 10–17 Uhr
Schloss Nymphenburg (externer Link, öffnet neues Fenster) April–15. Oktober: 9–18 Uhr, 16. Oktober–März: 10–16 Uhr
Spielzeugmuseum (externer Link, öffnet neues Fenster), ab 11. April: 10–17 Uhr
Valentin-Karlstadt-Musäum (externer Link, öffnet neues Fenster), 11–18 Uhr
Nach 18 Uhr geöffnet
Täglich abends geöffnet

Botanischer Garten (externer Link, öffnet neues Fenster), Mai–August, tägl. 9–19 Uhr
Haus der Kunst (externer Link, öffnet neues Fenster)*, Do. 10–22 Uhr, jeden ersten Do. im Monat 11–24 Uhr, Fr./Sa. 10–20 Uhr
Kunstarkaden (externer Link, öffnet neues Fenster)*, Di.–Sa. 13–19 Uhr
Kunstfoyer Versicherungskammer Kulturstiftung (externer Link, öffnet neues Fenster), 9.30–18.45 Uhr
Kunsthalle München (externer Link, öffnet neues Fenster)*, tägl. 10–20 Uhr
Lothringer13 (externer Link, öffnet neues Fenster)*, Mi.-So. 11–20 Uhr
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke (externer Link, öffnet neues Fenster), tägl. 10–20 Uhr
NS-Dokumentationszentrum (externer Link, öffnet neues Fenster), Di.–So. 10–19 Uhr
Rathausgalerie Kunsthalle (externer Link, öffnet neues Fenster)*, tägl. 11–19 Uhr
Dienstags lange geöffnet
Alte Pinakothek (externer Link, öffnet neues Fenster), Di. 10–20.30 Uhr
Archiv Geiger (externer Link, öffnet neues Fenster), Di. 17–20 Uhr
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst (externer Link, öffnet neues Fenster), Di. 10–20 Uhr
Mittwochs lange geöffnet

Alte Pinakothek (externer Link, öffnet neues Fenster), Mi. 10–20.30 Uhr
Sammlung Schack (externer Link, öffnet neues Fenster), jeden 1. & 3. Mi. im Monat 10–20 Uhr
Staatliche Antikensammlungen (externer Link, öffnet neues Fenster), Mi. 10–20 Uhr
Münchner Stadtmuseum (externer Link, öffnet neues Fenster), jeden 2. Mi. im Monat (ausgewählte Ausstellungbereiche) 10–20 Uhr
Kunsthalle München (externer Link, öffnet neues Fenster)*, jeden 3. Mi. im Monat (AfterworkKH ) 10–22 Uhr
Donnerstags lange geöffnet

Artothek & Bildersaal (externer Link, öffnet neues Fenster), Do. 13–19 Uhr
Bayerisches Nationalmuseum (externer Link, öffnet neues Fenster), Do. 10–20 Uhr
Galerie der Künstler (externer Link, öffnet neues Fenster)*, Do. 13–20 Uhr
Glyptothek (externer Link, öffnet neues Fenster), Do. 10–20 Uhr
Haus der Kunst (externer Link, öffnet neues Fenster)*, Do. 10–22 Uhr, 1. Do. im Monat 10–24 Uhr
Lenbachhaus und Kunstbau (externer Link, öffnet neues Fenster)*, Do. 10–20 Uhr
Monacensia im Hildebrandhaus (externer Link, öffnet neues Fenster), Do. 12–19 Uhr
MUCA – Museum of Urban and Contemporary Art (externer Link, öffnet neues Fenster), Do. 10–20 Uhr
Museum Brandhorst (externer Link, öffnet neues Fenster), Do. 10–20 Uhr
Pinakothek der Moderne (externer Link, öffnet neues Fenster)
(inkl. Architekturmuseum der TU München, Die Neue Sammlung – the Design Museum, Sammlung Moderne Kunst, Staatliche Graphische Sammlung München), Do. 10–20 Uhr
Freitags lange geöffnet
Haus der Kunst (externer Link, öffnet neues Fenster)*, Fr. 10–20 Uhr
Museum Villa Stuck (externer Link, öffnet neues Fenster), jeden 1. Fr. im Monat (Friday Late) 11–22 Uhr
Samstags lange geöffnet
Haus der Kunst (externer Link, öffnet neues Fenster)*, Sa. 10–20 Uhr
Sucht ihr noch mehr Tipps aus München? Hier findet ihr alle unsere Beiträge über Münchner Museen (externer Link, öffnet neues Fenster).
Welche Museen in München haben freien Eintritt? Hier findet ihr unsere Liste mit Museen mit freiem und reduziertem Eintritt.
* Bitte beachtet, dass die Ausstellungshäuser nur während laufender Ausstellungen geöffnet sind.
Abbildung ganz oben: Lenbachhaus © www.bayern.by - Florian Trykowski (oben), Archiv Geiger (links), Glyptothek © Staatliche Antikensammlungen.