Habt ihr Lust, ein Insektenhotel zu bauen, Schafe zu streicheln, wie die Römer zu leben, oder auf Museumssafari zu gehen? In den Museen könnt ihr malen, basteln, nähen oder Ottifanten suchen - außerdem ist es dort oft schön kühl :)
Lasst euch inspirieren und macht mit! Denn für wirklich jeden und jede von euch ist was dabei. Wir haben hier eine Auswahl für euch zusammen gestellt. Es lohnt sich aber auf jeden Fall auch immer, auf der Homepage der Museen in eurer Ferien-Region nachzusehen.
Asterix & der Baumeister in Augsburg

Ferienprogramm in den Museen & Kunstsammlungen Augsburg, vom 1. August bis 10. September 2023
Kommt mit auf Entdeckungsreise durch das prächtige Schaezlerpalais, taucht ein ins 18. Jahrhundert oder entwerft mit Elias Holl fürstliche Bauwerke. Trefft Asterix und Kleopatra im Römerlager und schreibt geheime Nachrichten in Hieroglyphenschrift. Oder lernt mit Zirkel und Degen umzugehen (Anmeldung online (externer Link, öffnet neues Fenster)).
Unser Ausstellungstipp: Zu Gast bei Freunden, Ein Hoch auf 75 Jahre Augsburger Puppenkiste (externer Link, öffnet neues Fenster), bis 29. Oktober 2023
Die "Augsburger Puppenkiste" feiert in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum. Aus diesem Anlass heißt es jetzt: „Kiste auf!“ Für ein „Gastspiel“ bevölkern Mozart und Albert Fugger, Brecht, passend zu den jeweiligen Ausstellungen, die Augsburger Museen.
Wollschweine & Erlebnisspielplatz im Freilandmuseum

Familienzeit Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
Wollschweine streicheln, auf einen Traktor klettern und den Erlebnisspielplatz erkunden - auch diesen Sommer erwarten euch Mitmachführungen, Sommerkino und Freilandtheater, Konzerte, Handwerkervorführungen und Erklär-Stationen zu Tierhaltung und Landwirtschaft. Im Herbst könnt ihr dann Brot backen, Wolle spinnen oder Körbe flechten.
Insektenhotels & Wasserräder bauen in Fladungen

Buntes Ferienprogramm im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen, vom 2. August bis 8. September 2023
Wasserräder und Insektenhotels bauen, Filzen, Drechseln oder Schmieden: auch in Fladungen variiert das Programm an jedem Wochenende. Unter der Woche können Kinder ab 6 Jahren bei bunten Mitmachaktionen kreativ werden. Die Programme finden bei jedem Wetter in der Aktionsscheune statt (Anmeldung erforderlich, je nach Kurs & Dauer 4´bis 125 € zzgl. Eintritt).
Natürlich ist auch in den anderen Freilichtmuseen diesen Sommer was los: hier geht es zum Museumsnetzwerk Freilichtmuseen in Bayern (externer Link, öffnet neues Fenster).
Körperlandschaften & Scapes in Cham

Ferienworkshop in der Austellung „Scapes“ von Nina Annabelle Märkl in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham, 1. bis 8. August 2023
Spielerisch entdecken die Kinder beim Ferienprogramm die spannende Welt an Phantasiewesen und Landschaften der Künstlerin Nina Annabelle Märkl (*1979 Dachau) und lernen ausgewählte Werke in einer Führung durch die Ausstellung kennen. In der umfangreichen Schau zeigt Nina Annabelle Märkl im Cordonhaus große Installationen, Zeichnungen und viele frei geformte Objekte.
Jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr. Anmeldung erwünscht unter: 09971 – 8579-420 oder cordonhaus(at)cham.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Unser Ausstellungstipp: Scapes. Nina Annabelle Märkls Arbeiten bewegen sich an den Schnittstellen zwischen Zeichnung, Installation und Skulptur. In der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham, bis 20. August 2023
Planetenjäger & Sinnesforscher in Coburg
Mitmach-Aktionen in den Kunstsammlungen der Veste Coburg, 2./3. und 8./9. August 2023
Gestaltet euer kreatives Planeten-System zum MItnehmen, taucht ein in die Wissenswelten vergangener und heutiger Zeiten erforscht und nutzt eure eigenen Sinne dabei (2 Termine für Kinder von 8 bis 12 Jahren, jeweils von 9.30 bis 14 Uhr, Anmeldungen unter fuehrungen@kunstsammlungen-coburg.de).
"Adel verpflichtet" - das Ferienangebot in Kooperation mit dem Naturkunde-Museum (externer Link, öffnet neues Fenster) startet am 23. August (bis 6. September, jeweils 9-16 Uhr, für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren). So wie einst auch die Prinzen Ernst und Albert beobachteten und erforschen wir die Natur! Im Hofgarten sammelt und zeichnet ihr Fundstücke und bastelt ein Forschertagebuch. Nachmittags erobert ihr gemeinsam die Burg und schleicht durch alte Geheimgänge. Dabei erfahrt ihr Aufregendes über die Ausbildung vom Pagen zum Ritter, basteln einen Schild und führen tapfere Turnierkämpfe.
Anmeldung bis 19.8.2022 unter 09561/808120 im Naturkunde-Museum Coburg.
Die Kunstsammlungen der Veste Coburg (externer Link, öffnet neues Fenster) bieten einen geführten Familienrundgang an (Di, Do und So in den Sommerferien). Für „Geheimgang, Bär und Kommandant“ braucht ihr eine Anmeldung . Jederzeit und kostenfrei nutzbar ist der Actionbound „Potzblitz und Pulverdampf“, der auf dem eigenen Smartphone gespielt wird und als interaktive Rallye einmal rund um die Veste Coburg führt. Außerdem gibt es auch ein Mitmach-Heft durch die aktuelle Cranach-Ausstellung auf der Veste.
Ottifanten-Alarm am Starnberger See
Labor & Ferienkurse der Phantasie im Buchheim Museum Bernried, 4 Termine vom 31. Juli bis 1. September 2023
Tier-Totems basteln, mit Pippi Langstrumpf Abenteuer erleben oder den Schatz der Prinzessin suchen? Die Anmeldung für die Ferienkurse ist freigeschaltet: die Kurse sind jeweils 5 Tage lang, von 9-16 Uhr (bei Verfügbarkeit auch tageweise buchbar). Es gibt 4 Termine mit verschiedenen Themen und für verschiedene Altersgruppen (Kursgebühr 200 €, Anmeldung bitte online (externer Link, öffnet neues Fenster)).
Samstags & sonntags ist auch immer das Labor auf der MS Phantasie im Museumspark von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Für Kinder ab 6 Jahren, jünger nur in Begleitung, auch Erwachsene sind willkommen (Teilnahme € 3,50 zzgl. Eintritt).
Unser Ausstellungstipp: Otto. Die Ausstellung, noch bis 5. November 2023
Leben wie die Römer in Cambodunum
Familienführungen & Workshops im Archäologischen Park Cambodunum in Kempten
Bitte beachten: dieses Jahr findet kein Römersommer statt! Dafür aber erklären der ehrenwerte Uhu-Schuhu und der Allgäuer Dichter Josef Guggenmos vom Puppentheater Ferdinande, wie so eine Badeanstalt vor 2.000 Jahren genutzt wurde. Außerdem könnt ihr bei Workshops mitmachen.
Unser Veranstaltungstipp: am 29. und 30. Juli lädt das „Römerfest CAMBODVNVM – Auf den Spuren des Imperiums“ alle ein in die Römerzeit einzutauchen. Der APC lässt am originalen Schauplatz römische Vergangenheit lebendig werden - historische Darstellergruppen aus dem In- und Ausland, antike Handwerkskünste, rasante Reiterspiele, spektakuläre Gladiatorenkämpfe, zahlreiche Mitmachaktionen erwarten euch.
Murmelbahn & Action Painting am Kochelsee

Ferienkurse & Workshops im Franz Marc Museum in Kochel am See, vom 29. Juli bis 9. September
Drachenreiter, Farben-Zauber und Action Painting - im Franz Marc Museum am Kochelsee wird den ganzen Sommer etwas geboten! Jeden Tag von 10-13 und von 14.30 bis 17 Uhr! Die Buchung der Kurse in den Sommerferien ist ausschließlich möglich über den Isar-Loisachtaler Ferienpass (externer Link, öffnet neues Fenster).
Jeweils drei Tage vor Kursbeginn sind Restplätze auch direkt über das Museum buchbar: info@franz-marc-museum.de oder 08851/924880. Infos und Programm online. (externer Link, öffnet neues Fenster)
Solarkäfer & Schmetterlinge basteln in Landshut

Ferienprogramm in den Landshuter Museen - im LANDSHUTMuseum, KASIMIRmuseum und KOENIGmuseum vom 1. August bis 7. September 2023
Was macht ein roter Schmetterling in einem schwarz-weiß Film von Jan Walter Habarta? Er bringt die Menschen zum Hoffen und Träumen und lässt sie für eine Weile ihre Arbeit vergessen. Und was summt und brummt da im Skulpturengarten? Die Workshops für Kinder und Teenies machen Sommerlaune (manche schon ab 3 Jahren, Anmeldung über das Ferienprogramm der Stadt Landshut (externer Link, öffnet neues Fenster))!
Schlossferien-Zeit in Murnau

Schlossferien im Schloßmuseum Murnau vom 29. Juli bis 7. September 2023.
Im dem berühmten Ort am Staffelsee, wo schon Gabriele Münter und Kandinsky von der Künstlergruppe Der Blaue Reiter ihre Bilder schufen, könnt ihr draußen Natur-Aquarelle malen, Tier-Collagen basteln, Möbel für eure Lieblingsfiguren bauen, mit Gemüse stempeln oder 3D-Bilder hinter Glas zaubern.
Nur telefonische Anmeldung unter Tel. 08841-476 207.
Papier schöpfen & Kuscheltiere nähen in Mühldorf am Inn

Ferienprogramm im Geschichtszentrum Museum Mühldorf am Inn vom 1. August bis 3. September 2023
Aus alten Zeitungspapierschnipseln neues, buntes und sogar duftendes Briefpapier herstellen, dein Lieblings-Kuscheltier aus verschiedenen Filzstoffen nähen oder eine Museums-Tragetasche mit deinem Bild bedrucken - die Teilnahme ist kostenlos! (Anmeldung über Mühlix)
Draisinen & Gartenzwerge in Nürnberg

Ferienprogramm im DB-Museum in Nürnberg vom 1. August bis 4. August 2023
Entdeckt das brandneue Bahnwärter-Gärtlein auf dem Freigelände. Taucht ein in die faszinierende Welt des Gärtnerns und der Landwirtschaft und sammelt allerlei wertvolles Wissen. Im Anschluss könnt ihr einen Gartenzwerg bemalen oder ein Insektenhotel bauen.
Anmeldung unter: 0800 32687386 oder dbmuseum@deutschebahnstiftung.de
Mo. bis Fr. von 9 bis 13 Uhr, ausgen. an Feiertagen
Legt selbst Hand an und tretet an zu einer Fahrt mit einer echten Draisine! Mit der nach historischem Vorbild gefertigten Handhebel-Draisine des DB Museums geht es über das einzigartige Zeitgleis am Freigelände. Gefragt sind Muskelkraft, Ausdauer und Geschick.
22. bis 27. August jeweils von 10-17 Uhr
Dinos & Saurier im Urwelt-Museum Bayreuth
Jeden Mittwoch bietet das Urwelt-Museum Bayreuth von 10 bis 12.30 Uhr ein offenes Ferienprogramm an, das entweder im Urwelt-Museum in Bayreuth oder in der Tongrube Mistelgau stattfindet.
30.8. Schädel sind faszinierend! Ihr könnt echte Schädel von verschiedenen Tieren betrachten und anfassen.
6.9. Am Anfang war das Feuer: ihr lernt auch, wie man in der Eiszeit mit Feuerstein, Pyrit und Zunder Feuer gemacht hat.
Übrigens... das Museum feiert diese Jahr seinen 25. Geburtstag. Euch erwarten nicht nur Dinosaurier und der Dinogarten, sondern auch eine tolle Urzeit-Multimedia-Show.
Museums-Safari im Allgäu

Museums-Safari der Familien Museen Allgäu (externer Link, öffnet neues Fenster)bis 10. September 2023
In den 16 Museen wie z.B. dem Allgäuer Bergbauernmuseum in Immenstadt oder dem Deutschen Hutmuseum in Lindenberg gibt es in diesem Zeitraum ein tierisches Rätsel zu lösen, bei dem euer detektivischer Spürsinn gefragt ist. Das Rätselheft könnt ihr euch kostenlos an den Museumskassen holen.
Zeitgleich findet eine Online-Museums-Safari statt. Dort gibt es ein weiteres Rätsel zu knacken. Es gibt auch etwas zu gewinnen!
Hier kommt ihr direkt zu den teilnehmenden Museen (externer Link, öffnet neues Fenster).
Porzellinerspiele & Traumtoiletten in Selb

Ferienprogramm im Porzellanikon in Selb und Hohenberg vom 1. August bis 5. September 2023
Wie haben die Kinder der Porzelliner vor 100 Jahren in Selb gewohnt? Und was haben sie in ihrer Freizeit gemacht, so ganz ohne Strom, Tablet und Smartphone? Kommt mit auf Entdeckungstour durch die Abteilung Porzellinerleben und erkundet den Arbeitsalltag von früher, die verschiedenen Arbeitsplätze in der Fabrik und probiert aus, wie ihr aus einfachen Dingen tolle Spiele entwickeln könnt. Die Porzellinerspiele können beginnen!
Oder baut eure Traumtoilette aus Lego, spielt Blinde Kuh und Crocket, gestaltet Windlichter, Fliesen oder Seifen (jeweils ab 10-ca. 12.30 Uhr, für Schulkinder ab 6 Jahren, Preis: 3 € Materialkosten).
Aktuelle Programme im Veranstaltungskalender (externer Link, öffnet neues Fenster).
Anmeldungen unter: besuchercenter@porzellanikon.org oder +49 9287 91800-0.
Märchentage & Fledermausnacht im Jexhof

Familien- & Ferienprogramm im Bauernhofmuseum Jexhof in Schöngeising vom 31. Juli bis 8. September 2023
Die Nacht der Fledermäuse am 26. August ab 19.30 Uhr: Mausohren, Hufeisennasen oder Abendsegler: Fledermäuse haben nicht nur schöne Namen, sondern faszinieren auch mit ihren spektakulären Flugkünsten. Wer die schützenswerten, fliegenden Säuger näher kennenlernen will, hat bei der Fledermausnacht die Gelegenheit! Mit Batdektektoren machen wir uns auf die Fledermaus-Entdeckungsreise. Zum Ausklang gibt es eine entspannende Fantasiereise mit der Buchautorin Lucie Lechner („Leon und Alois, die Fledermaus“). Für Kinder und Erwachsene.
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 08141/519-205 oder E-Mail: jexhofverwaltung(at)lra-ffb.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Rose Chaibi & Nathalie Schwaiger