Direkt zum Inhalt



Veranstaltung: Kunstareal-Fest 2023

13. - 16. Juli 2023

Freier Eintritt in alle Museen des Kunstareals und über 300 Events an rund 40 Orten unter dem Motto Sehnsucht

Donnerstag: Opening Night 
Um 17 Uhr geht’s los. Alle Museen können kostenfrei besucht werden, auf der Wiese südlich der Alten Pinakothek wird ein neues Werk von Hubertus Hamm eingeweiht und im Museum Brandhorst steigt die 3. Junge Nacht. Dort ist bis Mitternacht geöffnet und es gibt Führungen, Musik und jede Menge Möglichkeiten zum Austausch.

Freitag: Kindertag
Alle Gruppenangebote des Museumspädagogischen Zentrums für Schulen und Kindertageseinrichtungen, die in den Museen im Kunstareal angeboten werden, sind an diesem Tag kostenfrei. Am Nachmittag gibt es einzelne Kinderangebote in ausgewählten Häusern.

Samstag/Sonntag: Volles Programm
Von früh bis spät laden alle Institutionen zu unterschiedlichsten Programmpunkten ein und machen das Kunstareal als Sehnsuchtsort erlebbar – indoor und auf den Freiflächen. Die Gabelsbergerstraße ist gesperrt und wird zur Flaniermeile für Jung und Alt. Sitzgelegenheiten und Gastroangebote laden zum Verweilen, zahlreiche Aktionen zum Mitmachen ein. Außerdem gibt’s tagsüber Live-Musik und abends Kino.

Programm (externer Link, öffnet neues Fenster)

Medien

Plakatmotiv des Kunstareal-Fest 2023 mit einem abstrakten Herz in warmen Farben "Save the date: Kunstareal-Fest13. bis 16. Juli, Eintritt frei. kunstareal.de" (öffnet Vergrößerung des Bildes) Kunstareal München

Veranstaltungsorte

  • Kunstareal München

Zugehörige Museen

  • : Alte Pinakothek

    Die Alte Pinakothek besitzt Werke von Weltrang: Altdeutsche Malerei vom Ende des 14. Jh. bis zur Dürerzeit (Albrecht Dürer, Mathias Grünewald, Albrecht Altdorfer, Hans Holbein d. Ä.), Kunst des...

    Ort: München

  • : Amerikahaus München

    Die Bedeutung der transatlantischen Verbundenheit jüngeren Generationen zu vermitteln, ist konkrete Zukunftsarbeit für Bayern. Dies ist die Aufgabe der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH. Mit...

    Ort: München

  • : Architekturmuseum der TUM / Pinakothek der Moderne

    Durch die in Deutschland einzigartige Stellung als Hochschulinstitution mit Archiv und Ausstellungsräumen vereint das Architekturmuseum der TUM Sammlung, Lehre und Forschung. Mit über 600.000...

    Ort: München

  • : DG Kunstraum | Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.

    „Frei ist die Kunst dann, wenn sie weder dienen noch gefallen muss, wenn sie sich weder der Logik des Marktes beugen, noch in den Dienst eines politischen Anliegens, einer Religion oder Weltanschauung...

    Ort: München

  • : Die Neue Sammlung - The Design Museum / Pinakothek der Moderne

    Vor rund 100 Jahren gegründet, gilt Die Neue Sammlung als das älteste Designmuseum der Welt – lange bevor es das Wort Design mit dieser Bedeutung im deutschsprachigen Raum überhaupt gab.Schon die...

    Ort: München

  • : Geologisches Museum München

    Das etwa 450 m² große Geologische Museum befindet sich in einem Gebäudekomplex der Ludwig-Maximilians-Universität. Die Dauerausstellungen „Erdkruste im Wandel“ und „Bodenschätze der Erde“ erklären...

    Ort: München

  • : Glyptothek

    Wie ein antiker Marktplatz präsentiert sich der Königsplatz, eingeschlossen von den beiden griechischen „Tempelanlagen“ Glyptothek u. Antikensammlung und den Torbau der Propyläen. Die Vision stammte...

    Ort: München

  • : Museum Brandhorst

    Das Museum Brandhorst widmet sich der zeitgenössischen Kunst. Seit seiner Eröffnung 2009 hat sich das Haus als einer der zentralen Orte für Gegenwartskunst in Deutschland etabliert. Hinter der...

    Ort: München

  • : Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke

    Ob Nike von Samothrake, Diskuswerfer, Herakles Farnese, Laokoongruppe oder Apoll vom Belvedere – hier sind weltberühmte Statuen antiker Götter, Helden und Menschen zu sehen, deren Originale in den...

    Ort: München

  • : Museum Mineralogia München. Kristalle in Natur und Technik

    Um kosmische Materie zu berühren, muss man nicht Astronaut werden – ein Besuch im Museum Mineralogia München. Kristalle in Natur und Technik genügt! Hier lädt ein 289 kg schwerer Eisenmeteorit aus...

    Ort: München

  • : Paläontologisches Museum München

    Einem 10 Mio. Jahre alten Urelefanten in die Augen(höhle) schauen, den seltenen Urvogel Archaeopteryx bewundern oder über den größten und den kleinsten Dinosaurier Bayerns staunen: Das...

    Ort: München

  • : Pinakothek der Moderne

    Vier bedeutende Museen arbeiten in der Pinakothek der Moderne unter einem Dach zusammen: die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Die Neue Sammlung – The Design Museum, das...

    Ort: München

  • : Sammlung Moderne Kunst / Pinakothek der Moderne

    Die Sammlung Moderne Kunst zeigt Kunstwerke aller Gattungen von den wichtigsten Avantgardebewegungen des frühen 20. Jh. bis zur unmittelbaren Gegenwartskunst. Alle großen Strömungen sind hier mit...

    Ort: München

  • : Staatliche Antikensammlungen

    Griechen, Etrusker und Römer anschaulich erleben, das kann man in den Antikensammlungen am Königsplatz. An dessen Südseite, im Ausstellungsgebäude von Georg Friedrich Ziebland (erb. 1838–1848) haben...

    Ort: München

  • : Staatliche Graphische Sammlung München / Pinakothek der Moderne

    Dürer und Rembrandt sind nur zwei der großen Namen aus dem 400 000 Blatt umfassenden Bestand, der die Graphische Sammlung München neben Berlin und Dresden zur bedeutendsten Sammlung von Zeichnungen...

    Ort: München

  • : Staatliches Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK)

    Wie der Einstieg in ein altägyptisches Königsgrab präsentiert sich das Portal des komplett unterirdischen Ägyptischen Museums – und überrascht die Besucher nach dem Durchschreiten mit von Tageslicht...

    Ort: München

  • : Lenbachhaus

    Die Städtische Galerie im Lenbachhaus, der Villa des „Malerfürsten“ Franz von Lenbach, gründet ihren Ruf als international bedeutendes Museum auf ihrer einzigartigen Sammlung von Werken des „Blauen...

    Ort: München

  • : Zentralinstitut für Kunstgeschichte

    Das 1946 gegründete Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) ist das einzige außeruniversitäre kunsthistorische Forschungsinstitut in Deutschland. Als national wie international ausgerichtete und...

    Ort: München

  • : Kunstpavillon im alten Botanischen Garten

    Der Kunstpavillon im "Alten Botanischen Garten" bietet mehr als Ausstellungsfläche inmitten eines innerstädtischen Parks. Er ist mit seiner exponierten und doch etwas versteckten Lage an der...

    Ort: München

  • : Oskar von Miller Forum

    Als Bildungsinitiative der Bayerischen Bauwirtschaft setzt das Oskar von Miller Forum Impulse für die Ausbildung an der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt und an der Architekturfakultät der Technischen...

    Ort: München

  • : NS-Dokumentationszentrum München

    Wo einst das „Braune Haus“ (die ehem. Parteizentrale der NSDAP) als Inkunabel der „Hauptstadt der Bewegung“ stand, befindet sich heute mit dem NS-Dokumentationszentrum ein wichtiger Erinnerungsort zur...

    Ort: München