Figurentheater im Botanischen Garten

Auf geht´s zum Kasperltheater unter schattigen Bäumen im schönen Grün des Botanischen Garten München! Die böse Hexe will den schönen Prinzen ganz für sich alleine haben. Da ist ihr natürlich die Prinzessin im Weg. Deshalb verwandelt die Hexe diese in ein unscheinbares Blümchen und lässt den Prinzen seine Geliebte vergessen. Doch da kommen eine kleine Biene ins Spiel und natürlich der Kasperl. Ob es den beiden wohl gelingt, die Prinzessin und den Prinzen zu retten?
Das Programm ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren, am 30 Juli 2023, 16 Uhr. Reservierungen sind nicht notwenig
Kinderführung in der Kunsthalle München
Blumen sind für Mensch und Natur von immenser Bedeutung. Die Ausstellung „Flowers Forever“ in der Kunsthalle München befasst sich mit der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute. Die Kinder begeben sich auf einen faszinierenden, thematisch gestalteten Parcours über die Rolle der Blume in Kunst und Wissenschaft, in Mythologien und Religionen sowie in Ökonomie, Ökologie und Politik.
Wöchentliche Führungen für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren durch die Ausstellung „Flowers Forever“. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Familienführung: Entdeckungreise ins alte Ägypten im SMÄK

Werdet zum Archäologen und begebt euch auf eine spannende Entdeckungsreise durch das alte Ägypten! Immer am zweiten und vierten Sonntag im Monat steht eine Führung für Kinder mit begleitenden Erwachsenen auf dem Programm des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst München.
Für diese Veranstaltung bitte rechtzeitig anmelden (externer Link, öffnet neues Fenster) – die Gruppengröße ist begrenzt!
Figurenwerkstatt im Lenbachhaus

Was ist das nur für ein Gebimmel? Ah, da kommen Doktor Singsang, Paulinka Bimbam und Professor Klingklang. Doch Pssst! Wir wollen den Leoparden nicht wecken. Welche geheimen Geschichten verbergen sich hinter den Kunstwerken der Sammlung des Lenbachhauses sowie der aktuellen Ausstellungen? Wie sind die Werke entstanden und wie ins Museum gelangt? Diese Geschichten erforschen ihr in der Figurentheaterwerkstatt – einem Sommerprojekt im Garten des Museums.
WorkshopFIGURENTHEATERWERKSTATT "Aus dem Rahmen gefallen … und auf der Bühne gelandet!" Vom 29. Juli bis 20. August (außer montags) für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren.
Kids Factory im Museum Brandhorst

Wie kann ich spielerisch und auf kreative Weise sichtbar machen, was mich bewegt und berührt? Wie kann ich mit meinem Körper malen? Und wie kann ich genauso malen, wie ich es spüre? Das erfahrt ihr in der Kids Factory des Museum Brandhorst. Es handelt sich um ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Jeden Samstag, 14 bis 16 Uhr, könnt ihr dort nach Lust und Laune selbst kreativ sein.
Viele weitere Angebote für Kinder und Familien im Museum sowie spielerische Kreativangebote für zu Hause findest du außerdem im digitalen Kreativlabor der Factory (externer Link, öffnet neues Fenster).
Ferienspaß im Sudetendeutschen Museum

Herzliche Einladung zur Ferienwoche im Sudetendeutschen Museum! Euch erwartet in der Woche vom 05. bis 08.09.2023 ein vielseitiges Programm aus Spiel, Bewegung und Museumserkundung.
Das Angebot ist kostenfrei für Kinder ab 6 Jahren! Eine Anmeldung bis 18.08. ist erwünscht.
Mit Pina die Pinakothek der Moderne erkunden
Ein Workshop für die Allerkleinsten im Alter von 2-4 Jahren. In diesem Workshop erkundet ihr gemeinsam mit Museumsspinne Pina die Pinakothek der Moderne. Anhand einer interaktiven Bilder-Geschichte erfahren wir, wo Pina wohnt und welches ihr Lieblingsbild ist. Aber natürlich werdet Ihr auch selbst gestalterisch aktiv - und wahrscheinlich hat Pina am Ende ein paar neue Lieblingsbilder!
Taschenlampen-Führung im Münchner Stadtmuseum

Kommt mit und erforscht die Schätze der Ausstellung "Typisch München!" im Münchner Stadtmuseum. Entdeckt einen starken Ritter, exotische Tänzer und einen merkwürdigen Esel, hört Geschichten von verliebten Turnierreitern und Königen und erfahrt, was das Oktoberfest mit einem Pferderennen zu tun hat. Mit einer Taschenlampe in der Hand ist die Entdeckertour besonders spannend und geheimnisvoll.
23.08. um 18:00 Uhr, für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener, Anmeldung erforderlich telefonisch montags und dienstags 9.00-13.00 Uhr, mittwochs und donnerstags 14.00-19.00 Uhr, Tel. 089-48006-6239
Von jüdischen und anderen Festen im Jüdischen Museum München

Workshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Feiertage können ganz verschieden begangen werden: mal sind sie laut und fröhlich, manchmal sind sie ernst. Sie haben unterschiedliche Traditionen, die in Familien unterschiedlich gelebt werden. Aber alle kennen Feiertage! In diesem Workshop im Jüdischen Museum München lernen die Kinder die Vielfalt des jüdischen Festtagskalenders kennen. Außerdem untersuchen wir etwas genauer, wie die Geschwister Lea und Daniel einen dieser Festtage, den Schabbat, feiern. Wichtige Feiertage werden außerdem in einem Feiertagskalender verewigt, den jedes Kind mit nach Hause nehmen kann.
15. August 2023, 14.00–16.00 Uhr, Eintritt frei
Tüftelgenies eine Mitmachausstellung im Kindermuseum München

Fahrrad, Trampolin, Auto, Jeans, Skateboard, Zuckerwatte – das alles und alles um uns herum -außer die Natur- musste erst erfunden werden! Doch von wem eigentlich? Und warum? Und welche war die erste Erfindung der Welt? Begib dich in der Ausstellung des Kindermuseums München auf eine spannende Reise in die Welt der Erfindungen und lerne die Menschen kennen, die hinter den vielen Ideen stecken. Manche Tüftelgenies brauchten dringend etwas, das es noch nicht gab und hatten plötzlich einen Geistesblitz! An manchen Erfindungen wurde lange getüftelt, einige waren ein Missgeschick, andere ein Zufall.
Eine Woche bei Klio und Philippos in den Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek

Komm mit auf eine Zeitreise ins antike Griechenland in den Staatlichen Antikensammlungen, der Glyptothek und dem Museum für Abgüsse! In der Projektwoche bekommt ihr Antworten auf diese Fragen: Wie lebten Klio und Philippos vor mehr als 2500 Jahren? An welche Götter glaubten sie? Was für Kleidung trugen sie? Womit spielten sie? Was gab es bei ihnen zu essen? Was Du schon immer über das Leben im antiken Griechenland wissen wolltest, erfährt ihr in Erzähl-, Bastel- und Mitmachstationen in den Museen am Königsplatz. Marmorstatuen und Bilder auf griechischen Vasen geben euch Informationen dazu und regen an, in antike Rollen zu schlüpfen. In der Kinderprojektwoche vom 31.7.-4.8.2023 (jeweils 10:00-16:00 Uhr) gibt es einges zu entdecken!
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Ferientipps findet ihr hier!
Rose Chaibi und Bianca Faletti