Direkt zum Inhalt



Welt-Kunst 1923

Von der Umwertung der deutschsprachigen Kunstgeschichte

13.07.2023 - 13.12.2023 ,
Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Besondere Merkmale:
Freier Eintritt.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-20:00 Uhr
Adresse
Katharina-von-Bora-Str. 10
80333 München

1923 erschien in Deutschland erstmals ein Buch mit dem Titel „Welt-Kunst”. Die Ausstellung verfolgt die verschiedenen Denktraditionen, Diskussionen und Publikationen, die dazu führten, dass in diesem Jahr zahlreiche Stimmen eine grundlegend revidierte Kunstgeschichte mit globaler Perspektive forderten. Deutlich wird, wie insbesondere durch das Projekt einer universalen ‚Kunstpsychologie’ im deutschsprachigen Bereich eine wissenschaftliche, methodisch fundierte Grundlage für die Beschäftigung mit verschiedenen Kulturen und für deren Vergleichbarkeit geschaffen werden sollte. Die heutige kritische Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus und mit dem Sammeln und Systematisieren von Artefakten durch die Ethnologie der Jahrzehnte um 1900 gilt es mit der damaligen Kritik und dem Entwurf einer neuen Kunstgeschichte zusammenzusehen.

Eintrag zuletzt geändert am 27.02.2025

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Das 1946 gegründete Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) ist das einzige außeruniversitäre kunsthistorische Forschungsinstitut in Deutschland. Als national wie international ausgerichtete und...

Ort: München