Direkt zum Inhalt



Mensch und Landschaft. Holzfiguren und Bilder im Dialog

Ausstellung von Elisabeth Ettl und Herbert Muckenschnabl

17.03.2024 - 30.06.2024 ,
Waldgeschichtliches Museum St. Oswald

Besondere Merkmale:
Freier Eintritt.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-17:00 Uhr
Adresse
Klosterallee 4
94568 St. Oswald

Elisabeth Ettl, 1951 in Viechtach geboren, studierte nach dem Abitur an der Pädagogischen Hochschule in München für das Lehramt an Volksschulen, u. a. Kunsterziehung und unterrichtete bis zu ihrer Pensionierung an den Mittelschulen Viechtach und Kollnburg. Sie widmet sich seit gut 20 Jahren der Holzbildhauerei. Ihre expressionistischen Figuren, die aus einem Holzstück, meist Lindenholz, gesägt und geschnitzt sind und dann farbig gefasst, zeigen die Menschen oft mit einem Tier oder Blumen. In ihren Figuren, die archaisch wirken, kommen Gefühle und Empfindungen zum Ausdruck, die die Betrachterin und den Betrachter ansprechen.
Der in Gotteszell im Bayerischen Wald geborene Herbert Muckenschnabl studierte Kirchenmusik in Regensburg und Kunsterziehung in München. Er war von 1972 bis 2010 als Musiklehrer und Kunsterzieher im Realschuldienst. Seit 1984 lebt und arbeitet er in Schönanger in der Nationalparkgemeinde Neuschönau. Der 76-jährige ist Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler Niederbayern-Oberpfalz, 1992 erhielt er den OBAG-Kulturförderpreis, 2004 den Kulturpreis des Landkreises Freyung-Grafenau und 2017 den Kulturpreis des Bayerischen Wald-Vereins.

Eintrag zuletzt geändert am 23.10.2024

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Waldgeschichtliches Museum St. Oswald

Ein begehbarer Baum ist das Herzstück des Waldgeschichtlichen Museums – die Wendeltreppe in seinem Inneren führt durch drei Etagen oder 550 Mio. Jahre (Natur)Geschichte der Region Bayerischer und...

Ort: St. Oswald