Direkt zum Inhalt



Rabbits&Rails

Eine Ausstellung über öffentliche Verkehrsmittel als öffentlicher Raum

15.06.2023 - 15.07.2023 ,
Deutsches Museum Verkehrszentrum

  • Ticketshop.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-17:00 Uhr
Adresse
Am Bavariapark 5
80339 München

Öffentliche Verkehrsmittel – das sind natürlich Busse, Straßenbahnen, Züge und andere Fahrzeuge, die von Haltestelle zu Haltestelle fahren. Sie bieten dabei eine bequeme Möglichkeit, von A nach B zu gelangen. Öffentliche Verkehrsmittel sind für das städtische Leben unverzichtbar und Teil der täglichen Routine von Millionen von Menschen. Dazu gehört auch der Umgang mit Fahrplänen und Wegeketten, das Warten an den Stationen, das Ein- und Aussteigen, das Entwerten von Fahrkarten, das Einnehmen von Sitzplätzen und vieles andere. Der öffentliche Nahverkehr ist ein gewaltiger technischer und technologisch anspruchsvoller Komplex, der das Rückgrat der Mobilität moderner Städte bildet.

Aber der öffentliche Verkehr ist mehr. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B zu reisen bedeutet, dass sich Menschen zwangsläufig den Raum der Fahrzeuge und Haltestellen teilen müssen, was zu – mehr oder weniger angenehmen – Interaktionen und Begegnungen führt. In diesem Sinne kann man den öffentlichen Verkehr als eine Art öffentlichen Raum in der Stadt sehen – wie Plätze oder Parks –, den die Menschen gemeinsam nutzen. Diese Sichtweise steht im Mittelpunkt des Forschungsprojekts „Public Transport as Public Space in European Cities: Narrating, Experiencing, Contesting“ (PUTSPACE).

In der Wanderausstellung Rabbits&Rails werden jetzt die Ergebnisse dieses Projekts präsentiert. Die Ausstellung geht der Frage nach, wie unterschiedliche Öffentlichkeiten (Nutzer und Anbieter, Fahrgäste und Personal) im öffentlichen Verkehr interagieren und welche Rolle der öffentliche Verkehr im Leben der Menschen und in den Städten spielt. Die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung werden in der Gestaltung kreativ und künstlerisch aufgenommen, indem das Design die Formensprache öffentlicher Verkehrsmittel aufnimmt, mit zahlreichen farbenfrohen Illustrationen, ansprechenden Texten sowie interaktiven und spielerischen Elementen ausstattet.

Eintrag zuletzt geändert am 21.11.2024

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Deutsches Museum Verkehrszentrum

(Fast) alles, was sich auf Straße und Schiene fortbewegen kann, ist in den drei historischen Ausstellungshallen auf der Theresienhöhe zu finden. Gut 500 Fahrzeuge, von der Dampflokomotive bis zum...

Ort: München