Direkt zum Inhalt



Jüdisches Autenhausen 1667-1923

250 gemeinsame Jahre und ein Ende mit Schrecken in einem oberfränkischen Dorf

04.05.2025 - 18.05.2025 ,
Synagoge Memmelsdorf

Besondere Merkmale:
Freier Eintritt.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute nur nach Vereinbarung
Adresse
Judengasse 6
96190 Untermerzbach

Die Ausstellung thematisiert in sieben Kapiteln die
bis ins 17. Jahrhundert zurückreichende Geschichte der jüdischen Gemeinde Autenhausen, ihr religiöses Leben, ihre Einrichtungen, ihre Sozialgeschichte sowie das Pogrom, das zu ihrem Ende führte. Im letzten Kapitel greift die Ausstellung den antisemitischen Mythos des „Judendorfes“ auf, der zu Schändungen des Friedhofs führte.
Die Autenhausener Ausstellung wird im Hauptraum aufgebaut. Die Dauerausstellung in der Lehrerwohnung und die „Familienschachteln“ auf der Frauenempore geben Informationen zu Memmelsdorf. Sie werden hier viele Parallelen finden.
Sonderöffnungszeiten zur Ausstellung:

Sonntag, 04.05.2025 17:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung
Dienstag, 06.05.2025 17:00-19:00 Uhr Samstag, 10.05.2025 14:00-17:00 Uhr
Sonntag, 11.05.2025 14:00-17:00 Uhr Dienstag, 13.05.2025 17:00-19:00 Uhr
Samstag, 17.05.2025 14:00-17:00 Uhr Sonntag, 18.05.2025 14:00-17:00 Uhr

Eintrag zuletzt geändert am 10.04.2025

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Synagoge Memmelsdorf

In einer gelungenen Abstimmung zwischen restauratorischem und museumspädagogischem Konzept kann die Synagoge in Memmelsdorf als „Lernort“ erlebt werden. Der Hauptraum dient in der konservierten...

Ort: Untermerzbach