Direkt zum Inhalt



Wassily Kandinsky - Klänge

14.12.2024 - 09.03.2025 ,
Schlossmuseum Murnau

  • Bayerischer Museumspreis 1995.
  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-17:00 Uhr
Adresse
Schloßhof 2-5
82418 Murnau a. Staffelsee

Anlässlich des 80. Todestags von Wassily Kandinsky, der sich am 13. Dezember 2024 jährt, zeigt das Schloßmuseum Murnau in seinem Grafikkabinett im 1. Stock des Museums Grafiken von Wassily Kandinsky. Im Zentrum stehen die für sein Album „Klänge“ geschaffene Holzschnitte. 2002 konnte das Museum mit Unterstützung des Förderkreises Probe-, Handdrucke und Farbandrucke erwerben.
Dieses Album, das 1913 in 300 signierten Exemplaren erschien, enthält 38 Gedichte in Prosa sowie
44 schwarzweiße und 12 farbige Holzschnitte, darunter so bedeutende Motive wie „Lyrisches“
und „Zwei Reiter vor Rot“. Einige der Motive führte Kandinsky auch als Gemälde, Aquarell oder
als Hinterglasbild aus.
Den größten Teil dieser Motive schuf Kandinsky während des Sommers 1911 in Murnau, wie aus seinem Briefwechsel mit Gabriele Münter hervorgeht. In der Auseinandersetzung mit den Klänge-Holzschnitten fand Kandinsky zu zunehmend abstrahierten Bildformen. Es verdeutlicht die synästhetische Wahrnehmung Kandinskys und sein Interesse an verwandter Kunst wie Poesie
und Musik.
Die Kabinettausstellung begleitet die Kandinsky-Tage, initiiert und organisiert von den Freunden des Zonta Clubs Murnau-Staffelsee e.V., die mit Veranstaltungen, Führungen und einer Ausstellung
zu Kandinskys Großnichte Elena Preis (1938–2017) im Rathaus-Foyer (bis 30. Januar 2025) den Todestag Wassily Kandinskys würdigen.

Eintrag zuletzt geändert am 11.12.2024

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Schlossmuseum Murnau

Namhafte Kunstschaffende und Literaten, das größte naturnah erhaltene Moorgebiet Mitteleuropas, das „Blaue Land“ – die Stichwörter zu Murnau sind zahlreich und vielversprechend. Aus dieser Fülle kann...

Ort: Murnau a. Staffelsee