Direkt zum Inhalt



Wildes NachLeben

Wildtierpräparate, Fotografien und mehr

28.10.2023 - 04.02.2024 ,
Schlossmuseum Ismaning

Besondere Merkmale:
Museumsshop.
Barrierefreiheit
barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 13:00-17:00 Uhr
Adresse
Schloßstraße 3 a
85737 Ismaning

Die Ismaninger Fauna ist äußerst vielfältig. Leider lassen sich viele Tiere nur selten blicken. Daher holen wir die Wildtiere ins Museum. Natürlich keine lebenden Exemplare,
sondern in Form von Tierpräparaten aus dem Museumsbestand und mit Fotografien und Filmen des Ismaninger Fotografen Alfred Krappel.
Es bieten sich überraschende Informationen über das Leben der Wildtiere, faszinierende Einblicke in die Herstellung von Tierpräparaten sowie die Mühen und Freuden der Wildtierfotografie.
Die Ausstellung informiert über das Leben der Tiere und beleuchtet die nicht immer einfache Beziehung zwischen Mensch und Wildtier, die sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat und bis heute viele Facetten aufweist: Viele Menschen nutzen eine breite Palette an tierischen
Produkten. Einige lesen gerne Romane oder Märchen mit tierischen Protagonisten oder genießen künstlerische Auseinandersetzungen mit der Tierwelt und Kinder spielen mit Tierfiguren – das Wildtier hat also eine bemerkenswerte kulturhistorische Bedeutung.
Der Erhalt der Tierwelt ist angesichts diverser Bedrohungen kein Selbstläufer. Was unternehmen Institutionen und Vereine zum Schutz der Tiere? Was können wir tun? Die Schutznotwendigkeit
ist stets auch eine Frage der Perspektive: „possierlicher Nager“ oder „gefräßiger Schädling?“

Eintrag zuletzt geändert am 31.03.2025

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Schlossmuseum Ismaning

Die ehemalige Jagd- und Sommerresidenz der Freisinger Fürstbischöfe beherbergt heute das Schlossmuseum Ismaning. Das Museum lädt Besucher zu einer Erkundung der Schlossgeschichte ein. Es widmet sich...

Ort: Ismaning