Direkt zum Inhalt



Schaezlerpalais

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-17:00 Uhr
Adresse
Maximilianstraße 46
86150 Augsburg

Marie-Antoinette tanzte sich auf einem Ball im Schaezlerpalais die Schuhe durch … sagt die Legende. Tatsache ist jedoch, dass sie auf dem Weg zu ihrer Hochzeit – also noch als österreichische Prinzessin Maria Antonia – das Palais besuchte und den dortigen Rokokosaal im Rahmen eines großen Balles einweihte.Dieser Saal ist zweifelsohne das Glanzstück des 1765 bis 1770 nach Entwürfen des Münchner Hofbaumeisters Carl Albert v. Lespilliez, eines Schülers François Cuvilliés‘, für einen Augsburger Bankier errichteten Gebäudes. Er zählt zu den größten profanen Festsälen des Rokoko nördlich der Alpen. An seiner Ausstattung waren hochkarätige Künstler der Zeit beteiligt, darunter Gregorio Guglielmi (Deckenfresko), Placidus Verhelst (Schnitzarbeiten), Franz Xaver Feichtmayr II. und Simpert Feichtmayr (Stuckaturen). Als weitere Besonderheit ist der Festsaal in seiner Oberfläche noch zu 90 % im originalen Zustand erhalten.

Eintrag zuletzt geändert am 23.05.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehörige Museen

  • Museum / Ausstellungshaus: Schaezlerpalais – Deutsche Barockgalerie und Sammlung Haberstock

    In der Deutschen Barockgalerie sind mehr als hundert bedeutende Meisterwerke der Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts aus den Sammlungsbeständen der Stadt Augsburg und verschiedener Leihgeber...

    Ort: Augsburg

  • Museum / Ausstellungshaus - derzeit geschlossen: Schaezlerpalais – Staatsgalerie in der Katharinenkirche

    Seit 1810 existiert in Augsburg eine Zweiggalerie der damaligen „Königlichen Centralgemäldegallerie“, heute der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Seit 1835 ist diese älteste bayerische...

    Ort: Augsburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Grafisches Kabinett im Höhmannhaus

    Im Grafischen Kabinett im Höhmannhaus können die Besucher Ausschnitte aus dem reichen Schatz der Grafischen Sammlung betrachten, die im benachbarten Schaezlerpalais beherbergt ist. Mit gut 45 000...

    Ort: Augsburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Neue Galerie im Höhmannhaus

    2016 feierte die Neue Galerie im Höhmannhaus ihr zwanzigjähriges Bestehen. Direkt neben dem Schaezlerpalais, in einem historischen Gebäude der Maximilianstraße gelegen, ist sie das internationale...

    Ort: Augsburg

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Residenzschloss Oettingen

    Das Residenzschloss wurde 1679 bis 1687 für das Adelsgeschlecht Oettingen-Spielberg erbaut. Zu besichtigen sind die ehemaligen Wohnräume der fürstlichen Familie sowie Repräsentationsräume mit reich...

    Ort: Oettingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Schloss Ortenburg

    Prachtvoll ist sie, die Kassettendecke von 1628, und eine der wertvollsten in Deutschland obendrein. Aber das 1567 von Graf Joachim v. Ortenburg erbaute Renaissance-Schloss hat neben der Decke in der...

    Ort: Ortenburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Blaues Schloss

    Berlin – Wien – Obernzenn. Im 18. Jh. konnten diese Orte durchaus in einem Atemzug genannt werden, waren doch die Mitglieder der in Obernzenn ansässigen Familien v. Seckendorff hohe Diplomaten am...

    Ort: Obernzenn

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels