Direkt zum Inhalt



Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein

Ist unser Essen „fake“?

29.03.2025 - 26.10.2025 ,
Porzellanikon Hohenberg

Besondere Merkmale:
Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Adresse
Schirndinger Straße 48
95691 Hohenberg

Eine Dose in Form von Spargel, eine Schüssel mit Kopfsalatherzen oder ein Truthahn – auf den Tafeln des 18. Jahrhunderts imitierten Schaugerichte aus Porzellan und Fayence die Natur. Heute versuchen Aromen, Zusatzstoffe oder gestreckte Lebensmittel, die natürlichen Zutaten nachzuahmen. War unser Essen schon immer „fake“?
Die Ausstellung „Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein“ zeigt nicht nur die Welt der Porzellane und Fayencen des 18. Jahrhunderts. Themen, die damals für die gehobene Gesellschaft von Interesse waren und heute ebenso aktuell sind geben Ihnen Einblicke in Fragen zur Echtheit, Nachhaltigkeit und kulturellen Prägung unseres Essens. Was sagen unsere Essensgewohnheiten über unseren sozialen Status aus? Kann und sollte die Natur überwunden werden? Muss immer alles verfügbar sein oder ist regional und saisonal nicht besser? Und darf es zum Schluss noch etwas Süßes sein?
Eine Ausstellung für alle Sinnen: sehen, hören, tasten, riechen und sogar schmecken. Und dann … nimmt man Platz an einer barocken Tafel – mit Hilfe von Virtual Reality!

#Porzellan auf Instagram (externer Link, öffnet neues Fenster)

Eintrag zuletzt geändert am 27.03.2025

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Porzellanikon Hohenberg

Über 300 Jahre Tradition und gleichzeitig hoch aktuell: Porzellan ist so ästhetisch wie kaum ein anderes Produkt. Es verrät viel über die Lebenswelten unterschiedlicher Zeiten, über ihre Tisch- und...

Ort: Hohenberg