Direkt zum Inhalt



Pinakothek der Moderne

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-18:00 Uhr
Adresse
Barer Straße 40
80333 München

Vier bedeutende Museen arbeiten in der Pinakothek der Moderne unter einem Dach zusammen: die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Die Neue Sammlung – The Design Museum, das Architekturmuseum der Technischen Universität München und die Staatliche Graphische Sammlung München. Damit ist die Pinakothek der Moderne eines der weltweit größten Häuser für Kunst, Architektur und Design des 20. und 21. Jh.Die Architektur des großzügigen Gebäudes mit der gläsernen Rotunde lädt ein, Zusammenhänge zu entdecken und neue, überraschende Einblicke zu gewinnen. Ausstellungen und Veranstaltungen aus verschiedenen kulturellen Bereichen vervollständigen das interdisziplinäre Programm.

Eintrag zuletzt geändert am 21.02.2023

Weitere Informationen

Zugehörige Museen

  • Museum / Ausstellungshaus: Die Neue Sammlung - The Design Museum / Pinakothek der Moderne

    Vor rund 100 Jahren gegründet, gilt Die Neue Sammlung als das älteste Designmuseum der Welt – lange bevor es das Wort Design mit dieser Bedeutung im deutschsprachigen Raum überhaupt gab.Schon die...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Sammlung Moderne Kunst / Pinakothek der Moderne

    Die Sammlung Moderne Kunst zeigt Kunstwerke aller Gattungen von den wichtigsten Avantgardebewegungen des frühen 20. Jh. bis zur unmittelbaren Gegenwartskunst. Alle großen Strömungen sind hier mit...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Staatliche Graphische Sammlung München / Pinakothek der Moderne

    Dürer und Rembrandt sind nur zwei der großen Namen aus dem 400 000 Blatt umfassenden Bestand, der die Graphische Sammlung München neben Berlin und Dresden zur bedeutendsten Sammlung von Zeichnungen...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Architekturmuseum der TUM / Pinakothek der Moderne

    Durch die in Deutschland einzigartige Stellung als Hochschulinstitution mit Archiv und Ausstellungsräumen vereint das Architekturmuseum der TUM Sammlung, Lehre und Forschung. Mit über 600.000...

    Ort: München

Veranstaltungen

Veranstaltung - Kulturfestival : Kunstareal-Fest 2023

13. - 16. Juli 2023

Ort: Kunstareal München

Freier Eintritt in alle Museen des Kunstareals und über 300 Events an rund 40 Orten unter dem Motto Sehnsucht

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Kloster Asbach

    Die ehemalige Benediktinerabtei Asbach um die von François Cuvillies d. J. Ende des 18. Jh. errichtete Klosterkirche beherbergt einmalige Kunstschätze. Ausgestellt sind Gipsabgüsse bedeutender...

    Ort: Rotthalmünster

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstmuseum Pilger und Wallfahrer im KuK. Dettelbach

    An einem Bildstock in den Weinbergen der Stadt Dettelbach nahm 1505 die bedeutendste marianische Wallfahrt der Diözese Würzburg ihren Anfang. Seither prägt die Wallfahrt zum Gnadenbild der...

    Ort: Dettelbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Haus Papst Benedikt XVI. – Neue Schatzkammer und Wallfahrtsmuseum

    Die Neue Schatzkammer trägt ihren Namen zu Recht, denn sie beherbergt ein ganz besonderes Kleinod von Weltrang: Das sogenannte „Goldene Rössl“ – nur 62 cm hoch, aber prächtig mit Edelsteinen, Perlen...

    Ort: Altötting

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München