Vom Handwerk zur Kunst
30 Jahre Patchwork im Textilmuseum
11.04.2025 - 06.06.2025 ,
Oberfränkisches Textilmuseum
- Museumscafé.
- Museumsshop.
Ab dem 11. April öffnet das Textilmuseum für eine besondere Sonderausstellung seine Türen: „Vom Handwerk zur Kunst“ der Museums-Quilterinnen. Seit 30 Jahren treffen sich die kreativen Näherinnen regelmäßig, um ihre Leidenschaft für das Quilten und Patchwork gemeinsam auszuüben und zu teilen. Das Jubiläum nehmen die Künstlerinnen zum Anlass, einen Blick auf ihre Entwicklung zu werfen und zu zeigen, wie sich ihr Handwerk im Laufe der Jahre zu einer Kunstform gewandelt hat.
Die Sonderausstellung „Vom Handwerk zur Kunst“ zeigt nicht nur die vielfältigen Werke der letzten Jahrzehnte, sondern auch den spannenden Wandel, den die Gruppe durchlebt hat. „Wir treffen uns einmal im Monat, immer am dritten Dienstag im Textilmuseum. Dann arbeiten wir gemeinsam, tauschen uns aus und entwickeln gemeinsam neue Ideen“ erzählt Museumspädagogin Ulrike Oelschlegel, die seit 19 Jahren die Gruppe leitet.
Im Laufe der Jahre gestalteten die Museums- Quilterinnen zahlreiche eigene Ausstellungen, daneben organisierten sie und beteiligten sich an den beliebten Sonderausstellungen der Patchwork-Gilde Deutschland im Textilmuseum. „Wir freuen uns, dass das Textilmuseum so engagierte Künstlerinnen hat, für die wir nun schon so lange Treffpunkt sein dürfen“, so Lena Grießhammer, die seit März das Textilmuseum leitet. „Die Sonderausstellung ist nicht nur eine großartige Gelegenheit, die kreativen Werke der Museums- Quilterinnen zu bewundern, sondern auch eine Chance, mehr über die Geschichte des Quiltens und Patchworks zu erfahren.“
Eintrag zuletzt geändert am 01.04.2025