Direkt zum Inhalt



Alles was bleibt. Kunst aus Müll mit Faktenchecks

24.05.2025 - 05.10.2025 ,
Museum und Galerie der Stadt

Dass man mit Abfallprodukten und Müll künstlerisch arbeitet, ist seit langem Praxis. Heutzutage trifft es umso mehr den gesellschaftlichen Nerv der Zeit: Upcycling und Wiederverwendbarkeit in Zeiten der bereits bestehenden Klimakrise sind hochaktuelle Themen. Je mehr darüber zu hören und zu lesen ist und es auch am eigenen Körper zu spüren ist, um so sensibler und dringlicher ist die Beschäftigung damit.
Wie diese Problematiken künstlerisch verarbeitet werden, zeigt diese Sonderausstellung der Künstlergruppe der CAB Ulrichswerkstätten. Die Kernfragen sind: was hinterlassen wir der Nachwelt und was bleibt letztendlich von uns übrig? Die Künstlergruppe setzte sich bei ihrer Arbeit inhaltlich auch mit den harten Fakten auseinander wie beispielsweise die Bedeutung und Auswirkung von Fast Fashion, die der riesigen Plastik- und Kunststoffberge, um nur einige zu nennen.
Gezeigt werden Objekte, Installationen und künstlerische Exponate, die aus typischen Abfallprodukten entstanden sind. Mit zum Teil akribischer Arbeit wurden beispielsweise aus Kabeln die Metalldrähte gepult und zu einem kunstvollen Objekt verarbeitet, eine Welle aus beschichtetem Etikettenpapier steht für die Verschmutzung der Meere, eine 3m großer Müllsurfer, Meerestiere, Collagen und ein Web-Objekt aus Kaffeetüten, ein Textilobjekt und eine Installation regen das Publikum zum Nachdenken an.

Wer zum Thema Plastik umfassend informiert sein möchte, wird von „Plastik Planet – unsere Welt“ aufgeklärt. Das sind drei Infotürme gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, die nur bis 31. Juli im MUGS zu sehen sind.

Die Kreativ Factory im MUGS bietet zu den Ausstellungszeiten für alle Bastelfreudigen und Kreativen von Groß bis Klein wieder Material, um sich auszutoben. Es gibt zusätzlich feste Workshops zu verschiedenen Terminen.

Eintrag zuletzt geändert am 24.05.2025

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Museum und Galerie der Stadt

Von den Erzeugnissen des größten Töpferzentrums der Provinz Raetien in der Römerzeit, kunstvollen sakralen Skulpturen aus dem 15. bis zum 18. Jh. über besondere Krippen hin zu Keramik, Zinn, Kleidung...

Ort: Schwabmünchen