Direkt zum Inhalt



Ein freier Geist, im Wandel treu

Eugène de Beauharnais (1781 – 1824) zu seinem 200. Todestag

18.05.2025 - 12.08.2025 ,
Museum Tegernseer Tal

Nur noch wenige verbinden auf Anhieb etwas mit diesem Namen – und was hätte der Stiefsohn Napoleon Bonapartes auch mit dem Tegernseer Tal zu tun? Dabei begründete Eugène de Beauharnais gemeinsam mit seiner Frau, Prinzessin Auguste Amalie, eines der bedeutendsten Adelsgeschlechter Bayerns – die Herzöge von Leuchtenberg.

Geboren in Paris als letzter männlicher Nachkomme der bedeutenden Adelsfamilie der Beauharnais, verlor er bereits im Alter von 13 Jahren seinen Vater durch die Guillotine. Zwei Jahre später heiratete seine Mutter Joséphine Napoleon Bonaparte. Er selbst schlug nach dem Tod des Vaters eine militärische Laufbahn als Ordonanzoffizier ein und machte schnell Karriere. Als Lebensmotto behielt er „Ehre und Treue“ als oberstes Ziel im Auge. Seinem Stiefvater blieb er zeitlebens treu ergeben. 1805 krönte sich Napoleon in Mailand selbst zum König von Italien, Eugène wurde zum Vizekönig ernannt und hatte die neu eroberten Gebiete zu verwalten.

Die Koalition zwischen der Grande Nation und dem neuen Königreich Bayern sollte 1806 mit einer ehelichen Verbindung der Herrscherfamilien gestärkt werden. Auguste Amalie, Tochter Max I. Josephs, und Eugène de Beauharnais wurden dazu bestimmt. Nur wenige Tage nach Verleihung der bayerischen Königswürde fand die Trauung statt. Auch wenn die Trauung erzwungen war, fanden die Neuvermählten bald zueinander und begründeten die zweithöchste Adelsfamilie in Bayern – die Herzöge von Leuchtenberg. Des Öfteren fand sich die Familie im Tegernseer Schloss ein.

Anlässlich des 200. Todestages Eugène de Beauharnais' gestaltete Dr. Bernhard Graf, Historiker und Filmautor, eine Wanderausstellung zum facettenreichen Leben und den internationalen Verzweigungen der Leuchtenberger Herzogsfamilie. Ergänzt um Stücke aus dem Museumsbestand sowie Leihgaben aus Privatbesitz findet vom 18. Mai –12. August die diesjährige Sonderausstellung im Museum Tegernseer Tal statt.

Eintrag zuletzt geändert am 12.03.2025

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Museum Tegernseer Tal

Wie ist das Tegernseer Tal entstanden? Wie sah das Leben im Verlauf von 1000 Jahren im Benediktinerkloster aus? Was machten die Wittelsbacher hier? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Museum...

Ort: Tegernsee