Accessoires in Spitze
Spitzen aus der Sammlung von Marianne Stang
31.03.2025 - 07.09.2025 ,
Museum ehemalige Klöppelschule
In der 1912 erbauten Klöppelschule Tiefenbach, heute Rathaus, zeigt das Museum Beispiele des textilen Kunsthandwerks Spitzenklöppeln, das 2016 mit der Aufnahme in das Bundesverzeichnis und die Landesliste Bayern als »Immaterielles Kulturerbe« gewürdigt wurde.
Das gemeinsame Kulturerbe verbindet den Klöppelkreis Tiefenbach mit Spitzenklöpplerinnen der Stadt Sedlice in der Tschechischen Republik. Seit über 10 Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen Tiefenbach und Sedlice. Im Rahmen eines von der „EUREGIO Bayerischer Wald - Böhmerwald - Unterer Inn e.V.“ begleiteten Interreg-Projektes von Tiefenbach und Sedlice findet 2025 im Museum ehem. Klöppelschule Tiefenbach eine für Bayern und Böhmen gleichermaßen interessante Ausstellung statt.
Aus Anlass des Deutschen Klöppelkongresses in Neumarkt in der Oberpfalz werden „Accessoires in Spitze - Spitzen aus der Sammlung von Marianne Stang“ präsentiert. Die 2020 verstorbene Marianne Stang war eine ausgewiesene Kennerin von historischen Spitzen, die über 40 Jahre lang herausragende Spitzen sammelte. Die Erwerbungen gingen über den Fachhandel, Flohmärkte und Auktionen. Aber auch von anderen Sammlern und noch aktiven Spitzenzentren kamen Teile in die Sammlung.
Accessoires waren und sind bis heute ein Bestandteil der Mode. Dazu gehören Fächer, Kragen, Hauben, Taschen, Taschentücher oder Schürzen. Die meisten Accessoires waren ein Zeichen von Luxus. Aus der Sammlung Marianne Stang sind Beispiele dieses mit Spitzen geschmückten Beiwerks der Mode zu sehen.
Accessoires in Spitze. Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mo–Fr 8–12 Uhr, Mo 13-16 Uhr, Do 13-18 Uhr
Ostermontag 21. April 2025 14–16 Uhr
sowie jeden 1. Sonntag im Monat von April bis Oktober 14–16 Uhr mit Vorführung des Spitzenklöppelns. Eintritt frei
Eintrag zuletzt geändert am 26.02.2025