Direkt zum Inhalt



Linolschnitt heute!

Aus der Sammlung der städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen

29.10.2023 - 18.02.2024 ,
Kunstmuseum Bayreuth

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-17:00 Uhr
Adresse
Maximilianstraße 33
95444 Bayreuth

Seit 1989 findet in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen eine Triennale des zeitgenössischen Linolschnitts statt, die sich durch die Konzentration auf eine einzige, eher selten beachtete Technik auszeichnet. Eine Fachjury trifft jeweils die Auswahl. Einzelne Werke werden prämiert. Die jeweiligen 1. Preisträger des Wettbewerbs „Linolschnitt heute“ gestalten auch die Umschläge für die begleitenden Kataloge als Originalgrafiken.

Linoleum besteht aus Leinöl, Korkmehl und Harzen, als Fußbodenbelag ist das Material seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Vor allem Künstlerinnen und Künstler der Klassischen Moderne haben sich das Linoleum für die Hochdrucktechnik zu Nutze gemacht. Wie aktuell der Linolschnitt heute ist, zeigen die Positionen der Wettbewerbe aus den letzten 15 Jahren, die für die Bayreuther Ausstellung ausgewählt wurden.

Die Künstlerinnen und Künstler kommen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Polen, Tschechien und der Ukraine, aus Mexiko, Kolumbien, Australien oder Südafrika. Neben etablierten Vertretern der Grafik und Lehrenden sind in der Ausstellung auch Studierende vertreten. Und ihre Motive sind so vielfältig wie die internationale Kunst. Die Ausstellung zeichnet sich aus durch eine große technische und stilistische Vielfalt auf Papier, Stoff oder Folie, mit Drucken in schwarz und weiß und in der Opulenz aller Farben. Die Arbeiten zeigen, dass der Linolschnitt heute mehr ist als nur ein Hochdruckverfahren.

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Kunstmuseum Bayreuth

Der Schwerpunkt der Sammlungen im Kunstmuseum Bayreuth liegt auf der Kunst des 20. Jh. Es sind vor allem Arbeiten auf Papier verschiedener Kunstrichtungen vertreten: darunter die "Brücke" (Heckel,...

Ort: Bayreuth