Schnittstellen
Künstler des BBK Schwaben Süd stellen aus
04.05.2025 - 12.06.2025 ,
Kunsthalle Kempten
Die Bezeichnung „Schnittstelle“ ist ein eher technischer Begriff. Schnittstellen von gravierender Bedeutung befinden sich z. B. innerhalb der Informationstechnik,
in zwischenmenschlichen Beziehungen, zwischen der Medizin und Psychiatrie, der Umwelt und
Wirtschaft oder der Biotechnologie und der Künstlichen Intelligenz. Weniger gravierend wirken sie
sich in Bereichen von kulturell-ästhetischem Interesse aus, wie z. B. zwischen Mode und Design,
Tradition und Identität, Essen und Kultur, Kunst und Unterhaltung.
Da sich in vielen unserer heutigen Lebensbereiche Schnittstellen befinden gilt es, die Auswirkungen
auf unser Leben zu unterscheiden, sowohl auf uns als Individuen, als auch auf unsere Gesellschaft.
In jedem Fall hilft uns ein Verständnis dieser Schnittstellen, die Komplexität unserer Welt
besser zu begreifen und die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Bereichen zu erkennen.
Schnittstellen in der Kunst ergeben sich durch die Verbindung verschiedener Kunstformen, wie
der Malerei, Skulptur, Fotografie und digitalen Medien. Die Kombination erschafft neue Ausdrucksformen.
So arbeiten Künstler zum Beispiel auch mit Wissenschaftlern zusammen, um Umwelt-,
Biologie- und Physik-Themen visuell sichtbar zu machen. Die Schnittstelle zwischen Kunst und
Bildung fördert kreatives Denken und kann für soziale Veränderung sorgen, indem Menschen zum
Nachdenken anregt werden.
Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie einige der Künstler das Thema „Schnittstellen“ durch
abstrakte Formen, Farbverläufe, Symbolik, Figuren und Portrait, Collagetechnik, Landschaften
der verschiedenen Elemente, dynamische Kompositionen oder Textur und Material kombinieren,
um dem Thema in dieser sicherlich sehr interessanten Ausstellung gerecht zu werden.
Eintrag zuletzt geändert am 16.04.2025