Direkt zum Inhalt



Verloren, vermisst, verewigt – Heimatbilder der Sudetendeutschen

Wanderausstellung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges

04.05.2025 - 10.08.2025 ,
Heimatmuseum Ebermannstadt

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Adresse
Bahnhofstraße 5
91320 Ebermannstadt

Was ist Heimat und was heißt es, diese zu verlieren? Für viele Menschen ist Heimat ein Gefühl. Für andere der Ort, an dem die geliebten Menschen wohnen.
Welche Bilder bleiben von der Heimat? Und welche Bedeutung haben Heimatbilder für die vertriebenen Sudentendeutschen?
Rund 3 Millionen Sudentendeutsche verloren ab 1945 ihre Heimat. Was vielen von ihrer Heimat blieb, waren Bilder. Dabei geht es nicht nur um die materiellen, sondern auch die immateriellen Bilder. Diese überdauern in Form von Vorstellungen und Erinnerungen. Denn von einigen Betroffenen wird die verlorene Heimat bis heute vermisst. Auch zeitgenössische Künstler:innen setzen sich mit ihr auseinander. Dabei wird die alte Heimat auf unterschiedlichste Weise verewigt.
Ein studentisches Ausstellungsprojekt der Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Kooperation mit der Sudetendeutschen Heimatpflege, gefördert u.a. vom Haus des Ostens. Die Präsentation In Ebermannstadt wurde gefördert durch die Stadtwerke und die Firma Vierling.

#heimatmuseumebermannstadt auf Instagram (externer Link, öffnet neues Fenster)

Eintrag zuletzt geändert am 12.04.2025

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Ebermannstadt

Das Skelett eines 145 Millionen Jahre alten Meereskrokodils, das in einem örtlichen Steinbruch gefunden wurde, ist das Kernstück des 1923 gegründeten Heimatmuseums. Neben Fossilien umfasst die...

Ort: Ebermannstadt