Direkt zum Inhalt



Grafisches Kabinett im Höhmannhaus

Besondere Merkmale:
Freier Eintritt.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-17:00 Uhr
Adresse
Maximilianstraße 48
86150 Augsburg

Im Grafischen Kabinett im Höhmannhaus können die Besucher Ausschnitte aus dem reichen Schatz der Grafischen Sammlung betrachten, die im benachbarten Schaezlerpalais beherbergt ist. Mit gut 45 000 Arbeiten auf Papier ist die Sammlung ein wichtiger Bestandteil der Kunstsammlungen und Museen Augsburg. Unter den Blättern finden sich viele Handzeichnungen, Kupferstiche und Radierungen vom 16. bis ins 19. Jh. Leihanfragen aus aller Welt belegen den hohen Stellenwert der Sammlung auch innerhalb der internationalen Museumsgemeinschaft. Als kulturelles Erbe der Stadt Augsburg ist die Sammlung von unschätzbarem Wert, kann man hier doch Arbeiten nahezu aller hier tätigen Künstler und Verleger finden. Sie stellt das visuelle Gedächtnis der Augsburger Kunstproduktion der vergangenen 500 Jahre dar, da nicht nur Beispiele der freien Kunst mit Historienstücken, religiösen Szenen, Porträts, Landschaften, Stillleben, Interieurs usw. bewahrt werden, sondern ebenso der angewandten Künste mit architektonischen Planskizzen, technischen Zeichnungen, Entwürfen für jegliche Art von Kunsthandwerk, Musterblättern mit Dekorelementen oder ikonografischen Vorlagen. Die wechselnden Ausstellungen im Grafischen Kabinett repräsentieren die Reichhaltigkeit der Augsburger Sammlung sowie die hohe Stellung, die die Reichsstadt einst im Bereich des Humanismus und der Kunstproduktion einnahm.

Eintrag zuletzt geändert am 18.04.2023

Weitere Informationen

Zugehörige Museumsgruppe

Museum / Ausstellungshaus: Schaezlerpalais

Marie-Antoinette tanzte sich auf einem Ball im Schaezlerpalais die Schuhe durch … sagt die Legende. Tatsache ist jedoch, dass sie auf dem Weg zu ihrer Hochzeit – also noch als österreichische...

Ort: Augsburg

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Haus Papst Benedikt XVI. – Neue Schatzkammer und Wallfahrtsmuseum

    Die Neue Schatzkammer trägt ihren Namen zu Recht, denn sie beherbergt ein ganz besonderes Kleinod von Weltrang: Das sogenannte „Goldene Rössl“ – nur 62 cm hoch, aber prächtig mit Edelsteinen, Perlen...

    Ort: Altötting

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstmuseum Pilger und Wallfahrer im KuK. Dettelbach

    An einem Bildstock in den Weinbergen der Stadt Dettelbach nahm 1505 die bedeutendste marianische Wallfahrt der Diözese Würzburg ihren Anfang. Seither prägt die Wallfahrt zum Gnadenbild der...

    Ort: Dettelbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Kloster Asbach

    Die ehemalige Benediktinerabtei Asbach um die von François Cuvillies d. J. Ende des 18. Jh. errichtete Klosterkirche beherbergt einmalige Kunstschätze. Ausgestellt sind Gipsabgüsse bedeutender...

    Ort: Rotthalmünster

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen