Weben - Tradition und Innovation
18.10.2024 - 16.11.2024 ,
Galerie Handwerk
Weben ist eine der ältesten textilen Techniken mit einer jahrtausendealten Geschichte, die auf der einen Seite in den handwerklichen Grundlagen weitgehend gleichgeblieben ist, zum anderen aber die bestehende Technik an die technischen Innovationen der eigenen Gegenwart angepasst hat – beispielsweise vom Jacquard-Webstuhl bis zum computergesteuerten Webstuhl. Webarbeiten umfassen Gebrauchstextilien und Objekte, reichen von der Serviette über den Schal bis zum Wandbehang.
Die Ausstellung zeigt internationale Webarbeiten, die diese Breite der Anwendungen und Techniken widerspiegeln. Als Inspiration zu unserer Ausstellung dienten die Innovationen und der Einfallsreichtum der Gestalterinnen und Gestalter, die mit Materialien wie Glas, Papier, Plastik oder Holzspänen das Weben in neue Zusammenhänge bringen. Sie greifen durch diese speziellen Materialkombinationen zusätzliche Funktionen auf bzw. erschließen neue Einsatzmöglichkeiten. Neben Arbeiten berühmter Weberinnen werden auch Arbeiten von avantgardistischen Gestalterinnen sowie vom gestaltenden Nachwuchs frisch aus dem Studium präsentiert.
Eintrag zuletzt geändert am 11.01.2025