Direkt zum Inhalt



Doppelpass VII: Himmelsstürmer - Frenzy Höhne und Peter Kees : letzte Chance

31.01.2025 - 27.03.2025 ,
DG Kunstraum Diskurs Gegenwart

  • Freier Eintritt.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 12:00-18:00 Uhr
Adresse
Finkenstraße 4
80333 München

Die Ausstellung "Himmelsstürmer" zeigt Werke der Konzeptkünstlerin Frenzy Höhne und des Konzeptkünstlers Peter Kees, die das Höher, Schneller, Weiter unserer Zeit auf sehr ungewöhnliche wie auch feinsinnige Art reflektieren.

Dabei versteht Frenzy Höhne es sehr treffend und humorvoll aus Dingen des Alltags signifikante Bilder unserer zeitgenössischen Gesellschaft zu entwickeln. Die, eigens für die Ausstellung entstehende, raumgreifende Installation "Bessermenschen-Babbel" versammelt unzählige kleine, kitschig anmutende Porzellanfiguren, die anhand ihrer Kleidung und ihres Gestus' an eine vergangene Zeit erinnern. Die Künstlerin lässt den Biedermeier unter einer poppigen Farbschicht verschwinden und versieht die Skulpturen mit weißen Taschen, die mit aktuellen Werbeslogans beschriftet, die Werte und Kultur unserer Gegenwart thematisieren.

„Die Künste haben die Aufgabe, gesellschaftliche Prozesse zu reflektieren“, sagt Peter Kees, dessen Arbeiten immer wieder frische Denkanstöße liefern. Im DG Kunstraum zeigt er eine monumentale Skulptur: ein flügelloses Flugzeug, das 2023 anlässlich des von ihm initiierten und kuratierten Arkadien-Festivals im Ebersberger Forst erstmals zu sehen war. Es trägt die Aufschrift „LIBERTÉ“ – eine Einladung zum Einsteigen und Losfliegen?

Die über allem erklingende Mehrkanal-Raum-Sound-Installation "Soll + Haben" von Frenzy Höhne beschwört schließlich die Eintracht und das gemeinschaftliche Streben nach Gewinnoptimierung in unserer Zeit. Der Titel der Arbeit verweist bereits auf die Quelle der Texte, die als Leitmotive deutscher Sparkassen zu erkennen sind und von der Künstlerin zu einer 6-strophigen Liturgie arrangiert wurden. Litaneihaft werden die Anleitungen zum Erfolg wiederholt und von einer eigens dafür komponierten Orgelmusik sowie einem fulminanten Publikums-Chor begleitet. Die Perzeption der Sparkassentexte als liturgische Elemente einer Religion des Konsums kann über den betriebswirtschaftlichen Titel hinaus als moralischer Impetus unserer Gegenwart gelesen werden – und hallt als Ohrwurm lange nach.

Frenzy Höhne (*1975 Dresden) studierte Philosophie und Pädagogik an der Leibniz Universität Hannover, Freie Kunst mit Diplom an der Hochschule für bildende Künste - HfbK Hamburg und war Meisterschülerin an der der Hochschule für Grafik und Buchkunst - HGB Leipzig, wo sie aktuell lebt und arbeitet.

Peter Kees (*1965 in Bayreuth) befasst sich als Künstler mit Sehnsüchten, Idealen und Visionen. Seit der Biennale von Havanna 2006 hat er mehrfach einzelne Quadratmeter in europäischen Ländern annektiert und zu arkadischem Staatsgebiet erklärt. Als Arkadischer Botschafter vergibt er Visa und gewährt Asyl.

#doppelpassVII auf Instagram (externer Link, öffnet neues Fenster)

Eintrag zuletzt geändert am 22.02.2025

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: DG Kunstraum Diskurs Gegenwart

„Frei ist die Kunst dann, wenn sie weder dienen noch gefallen muss, wenn sie sich weder der Logik des Marktes beugen, noch in den Dienst eines politischen Anliegens, einer Religion oder Weltanschauung...

Ort: München