Direkt zum Inhalt



Burgmuseum Grünwald

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-17:00 Uhr
Adresse
Zeillerstraße 3
82031 Grünwald

„Ja, so warn’s die oiden Rittersleit“ stammt aus einem Lied Karl Valentins, das der fast tausendjährigen Burg, die u.a. als Jagschloss, Gefängnis und Pulvermagazin genutzt wurde, ein lyrisches Denkmal setzte. Doch wie warn’s denn die Rittersleit? – das und alles rund um das Thema „Burgen in Bayern“ gilt es in der Dauerausstellung zur erfahren. Neben der eigenen Geschichte werden hier weitere Burgen aus dem Isartal und aus ganz Bayern vorgestellt. Hands-on-Stationen geben Einblick in die faszinierende Welt des Mittelalters.

Eintrag zuletzt geändert am 08.04.2023

Weitere Informationen

Zugehörige Museumsgruppe

Museum / Ausstellungshaus - derzeit geschlossen: Archäologische Staatssammlung

Die Archäologische Staatssammlung ist mit acht Zweigmuseen und ihrer erstrangigen Landessammlung das zentrale Museum für Archäologie in Bayern. Das Museumsgebäude wird bis voraussichtlich 2024...

Ort: München

Ausstellungen

Ausstellung: Holz macht Sachen!

12.05.2023 - 15.10.2023

Burgmuseum Grünwald ,
Grünwald

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Residenzschloss Oettingen

    Das Residenzschloss wurde 1679 bis 1687 für das Adelsgeschlecht Oettingen-Spielberg erbaut. Zu besichtigen sind die ehemaligen Wohnräume der fürstlichen Familie sowie Repräsentationsräume mit reich...

    Ort: Oettingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Schloss Ortenburg

    Prachtvoll ist sie, die Kassettendecke von 1628, und eine der wertvollsten in Deutschland obendrein. Aber das 1567 von Graf Joachim v. Ortenburg erbaute Renaissance-Schloss hat neben der Decke in der...

    Ort: Ortenburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Blaues Schloss

    Berlin – Wien – Obernzenn. Im 18. Jh. konnten diese Orte durchaus in einem Atemzug genannt werden, waren doch die Mitglieder der in Obernzenn ansässigen Familien v. Seckendorff hohe Diplomaten am...

    Ort: Obernzenn