Wundertier Nashorn
Graphik aus drei Jahrhunderten
21.07.2022 - 26.07.2023 ,
Germanisches Nationalmuseum
- Museumscafé.
- Museumsshop.
Sehr wenige Menschen hatten bis weit in das 19. Jahrhundert hinein Gelegenheit, ein lebendes Nashorn zu sehen. Auch Dürer kannte ein Rhinoceros unicornis nur aus der Beschreibung aus zweiter Hand. Trotzdem schuf er mit seinem Holzschnitt das über 200 Jahre gültige, nahezu ausschließliche Vorbild für Darstellungen des exotischen Tiers.
Die Idee zu der Präsentation entstand dank Jim Monson, der die mit seiner Frau Isolde Monson-Baumgart zusammengetragene „Rhino-Collection“ 2018 dem Germanischen Nationalmuseum zum Geschenk machte. Illustrierte Bücher der Bibliothek und Medaillen des Münzkabinetts erweitern in der Ausstellung den Blick auf die Blätter aus der Sammlung Monson-Baumgart um wissenschafts- und kulturhistorische Aspekte. Nicht zuletzt soll auch auf die gegenwärtige Bedrohung dieser faszinierenden Tierart aufmerksam gemacht werden, die unter anderem auf die seit der Antike kursierenden Mythen über die Heilkraft des Horns zurückzuführen ist.
Eintrag zuletzt geändert am 14.03.2023