Direkt zum Inhalt



Skelette – Choreografen der Bewegung

22.03.2024 - 27.04.2025 ,
Museum Mensch und Natur

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.

Schwimmen, Laufen, Klettern, Springen oder Fliegen – Tiere bewegen sich auf vielfältige Weise.
Es ist beeindruckend, was für Konstruktionen sich die Natur dafür hat einfallen lassen.

Eine zentrale Funktion hat dabei das Skelett, das je nach Lebensweise ganz unterschiedlich gebaut ist und doch auf einen gemeinsamen Grundbauplan zurückgeht. Die Vielfalt von Skelettformen – von der Spitzmaus bis zum Nilpferd und vom Papageifisch bis zur Eule – kann anhand hochklassiger Skelettpräparate aus diversen Museen in Deutschland und Österreich bestaunt werden.

Röntgenfilmaufnahmen der Universität Jena, die ursprünglich zu reinen Forschungszwecken aufgenommen wurden, geben einen Eindruck davon, wie dynamisch die scheinbar so starren Skelettkonstruktionen agieren. Diese Dokumentarfilme zeigen andererseits wie faszinierend die Choreografie ist, die hinter diesen Bewegungsabläufen steckt. Audiotexte in Deutsch und Englisch sowie Gebärdensprache-Videos begleiten die gezeigten Objekte.

Unter Beteiligung von Fachleuten verschiedenster Disziplinen hat das Team des Museums diese Ausstellung in über zwei Jahren erarbeitet. Sie wird in zwei Ausstellungssälen auf über 400 m² Fläche präsentiert und umfasst neben zahlreichen Objekten aus den Beständen der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns auch Leihgaben von mehr als 20 Institutionen im
In- und Ausland.

Eintrag zuletzt geändert am 14.10.2024

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Museum Mensch und Natur

Knöpfe drücken, Rätsel lösen, interaktive Exponate und Dioramen bestaunen und spielerisch Zusammenhänge erkennen, kurz: Naturkunde als Erlebnis. Unter diesem Motto bietet das Museum Mensch und Natur...

Ort: München