Versteinertes Wetter
01.09.2023 - 29.02.2024 ,
Naturkundemuseum Bamberg
Kann ein Blitz eigentlich „versteinern“? Und wie ist es mit Regentropfen? Und wie kann Wind überhaupt Spuren hinterlassen? Solchen Fragen werden wir in unserer neuen Sonderausstellung auf den Grund gehen.
Wetter beeinflusst uns immer und überall, egal um welchen kurzfristigen atmosphärischen Zustand es sich dabei handelt. Wetter hat schon Kriege entschieden und ganze Kulturen vernichtet. Dabei sind Wetterphänomene schon viel älter als die Dinosaurier. Was wissen wir eigentlich über das Wetter der Vergangenheit? Historische Aufzeichnungen dazu reichen allenfalls ein paar Jahrtausende zurück. Wesentlich länger, über Hunderte von Millionen Jahren, können dagegen Steine Daten speichern. Nahezu jede bekannte Wettererscheinung kann versteinerte Spuren hinterlassen, wovon einige zu den ästhetischsten Bildungen der unbelebten Natur gehören.
Kommen Sie mit uns auf eine ungewöhnliche Reise durch die Welt des Wetters von gestern, heute und morgen! Mit spektakulären geologischen Objekten werden zehn bekannte Wetterphänomene Trockenheit, Hitze, Wind, Sturm, Gewitter, Hagel, Regen, Überschwemmung, Frost und Schnee - näher beleuchtet. An interaktiven Stationen kann man dabei auch selbst „Wetter machen“.