Direkt zum Inhalt



Schiffspokale und Seefahrt um 1600

25.04.2024 - 01.09.2024 ,
Bayerisches Nationalmuseum

Besondere Merkmale:
Museumscafé.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-17:00 Uhr
Adresse
Prinzregentenstraße 3
80538 München

Eine bedeutende Dauerleihgabe der Ludwig-Maximilians-Universität München bildet das Herz der
Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum. Es handelt sich um einen silbernen Augsburger
Tafelaufsatz in Schiffsform, gestiftet 1594 von Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich an die
Jesuitenuniversität Ingolstadt. Das kostbare Trink- und Scherzgefäß avancierte im Lauf der
Jahrhunderte zur Insignie der Universität München. Die Ausstellung beleuchtet das Thema
„Tafelschiffe“ (Pokale und Tafelaufsätze in Form von Schiffen), ihre Entstehung, Funktion,
Typologie, Verbreitung, Bedeutung und Symbolik sowie die wichtigsten Produktionszentren und
Auftraggeber. Der außergewöhnliche Gefäßtyp wird in seinen kunst- und kulturhistorischen Kontext
eingebettet und vor dem Hintergrund der Globalisierung im 16. und frühen 17. Jahrhundert
dargestellt.

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Bayerisches Nationalmuseum

Das Bayerische Nationalmuseum zählt zu den großen europäischen Museen, die sowohl der bildenden Kunst als auch der Kulturgeschichte gewidmet sind. Kerngebiet der vielseitigen Bestände, die von der...

Ort: München