Direkt zum Inhalt



Kunst geht fremd … und verzaubert

Amulette aus einem Frauengrab

25.07.2023 - 05.11.2023 ,
Heimatmuseum Ebern

Mit der Eroberung des heutigen Unterfrankens durch die Merowinger im Jahr 531 gelangte der christliche Glaube in unsere Region. Dennoch spielten lange Zeit auch noch alte germanische Glaubensvorstellungen eine große Rolle in der Lebenswelt der Menschen. Ein gutes Beispiel für den archaischen Glauben an übernatürliche Kräfte und Schutzzauber sind die Funde aus einem Frauengrab von Kleinlangheim. Bei der jungen Frau wurden im Bereich des Unterschenkels mehrere Bruchstücke aus buntem Glas sowie Kieselsteine gefunden. Sie wurden einst in einem ledernen Beutel getragen. Über die Bedeutung der Stücke für die junge Frau lässt sich nur spekulieren. Möglicherweise schrieb man ihnen eine Art Schutzzauber im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt zu.

Die Funde werden im Heimatmuseum Ebern in der Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte gezeigt, da solche Fundstücke oft während landwirtschaftlicher Arbeiten ans Tageslicht kommen.

Weitere Informationen

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Ebern

In 18 Räumen zeigt das Museum seine ortsgeschichtliche Sammlung zu Ebern und der näheren Umgebung, v. a. aus der Zeit zwischen 1850 und 1920. Neben Bodenfunden und einer kleinen naturkundlichen...

Ort: Ebern