Direkt zum Inhalt



Die Rhöner Maskenfastnacht : letzte Chance

Der Nachlass von Prof. Friedrich Münch

11.11.2022 - 30.09.2023 ,
Erstes Deutsches Tabakpfeifenmuseum

Besondere Merkmale:
Freier Eintritt.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 13:00-17:00 Uhr
Adresse
Rathgeberstraße 4
97656 Oberelsbach

Die Rhöner Maskenfastnacht ist Teil der regionalen Identität der Region um Oberelsbach. Lange fast nur regional bekannt, ergab sich durch die Schenkung des Nachlasses von Friedrich Münch an das Deutsche Fastnachtmuseum in Kitzingen die Gelegenheit, die Rhöner Maskenfastnacht im Rahmen einer Sonderausstellung, die in Oberelsbach und danach in Kitzingen gezeigt werden soll, einem größeren Kreis vorzustellen. Der Nachlass besteht aus Masken, darunter auch Rhönmasken, und Zubehör sowie Unterlagen und Materialien zur Rhöner Maskenfastnacht und zum Fasching allgemein.

Die Sonderausstellung soll anhand der Sammlung Münch das Faschingstreiben der 70er Jahre wiedererstehen lassen. Dazu werden die von Münch aufgenommenen Filme erstmals im Ort gezeigt. Fotos und Dokumente stellen den Feldforscher Friedrich Münch vor. Ein weiterer Ausstellungsteil zeigt die Entstehung einer Holzmaske. Der letzte Umzug von 2019 kann als Film miterlebt werden und macht Lust auf die Saison 2023.

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Erstes Deutsches Tabakpfeifenmuseum

Studentenpfeifen, Handwerkerpfeifen, Soldatenpfeifen. Pfeifen aus Ton, Holz, Meerschaum … Die Varianten sind zahllos. Kein Wunder, ist doch das Pfeifenrauchen seit der Entdeckung Amerikas und damit...

Ort: Oberelsbach