Direkt zum Inhalt



Meisterwerke aus Glas

20.07.2023 - 17.03.2024 ,
Germanisches Nationalmuseum

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-20:30 Uhr
Adresse
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg

Was macht den Reiz des Materials Glas aus? Diese Frage beantwortet die Ausstellung „Meisterwerke aus Glas“. Rund 100 Exponate zeigen die Vielfalt der Erscheinungsformen des faszinierenden Werkstoffes: von transparent bis undurchsichtig, von farblos bis knallig bunt, von kantig geschliffen bis pflanzlich fließend, vom Luxusartikel bis zum industriell hergestellten Serienglas. Viele Objekte waren bisher im Museumsdepot verborgen und sind zum ersten Mal zu sehen.

Die Präsentation der Trink- und Tafelgläser von der Antike bis zum 20. Jahrhundert zeigt eindrucksvoll, wie sich Formen über lange Zeit ähneln. Einzigartige Gestaltungen, Verzierungen, die in der Glashütte angebracht wurden, etwa Nuppen oder gekniffene Bänder sowie raffinierte Schliff- und Schnittdekore faszinieren beim Gang durch die Jahrhunderte. Antike, massenweise hergestellte Fläschchen stehen im Kontrast zu einem mittelalterlichen Hedwigsglas, von dem es nur wenige Stücke auf der Welt gibt. Römer und Krautstrunk aus Waldglas belegen, wie Gebrauchsglas im Spätmittelalter aussah, während das venezianische Cristallo als Luxusglas nur wenigen zur Verfügung stand. Über barocke Gläser führt die Entwicklung zu Überfanggläsern und Jugendstilobjekten bis zum funktionellen Design der
1950er Jahre.

Die Ausstellung zeigt Gegenstände aus und mit Glas aus nahezu allen Bereichen der Sammlung. Sie verdeutlichen die Rolle, die das Material für die Entwicklung unserer Kultur gespielt hat. Ohne geschliffene Linsen gäbe es keine Ferngläser und Mikroskope, zur Vorratshaltung ist das Material ebenfalls bestens geeignet und wurde auch in Medizin und Alchemie verwendet. Trotz seiner Zerbrechlichkeit findet sich Glas an Lampen, gibt es gläsernen Schmuck, Musikinstrumente und sogar Spielzeug. Entdecken Sie in der Ausstellung auch kuriose Objekte, wie ein Augenmodell mit Glas-Augapfel, das um 1700 in Nürnberg hergestellt wurde.

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehöriges Museum

Museum / Ausstellungshaus: Germanisches Nationalmuseum

An einem Tag ist das kaum zu schaffen: Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist mit 1,3 Mio. gesammelten Objekten das größte kulturhistorische Museum des deutschen Sprachraums. Das Spektrum der 25 000...

Ort: Nürnberg